Erfolgreicher Stadtlohn-Gutschein jetzt noch flexibler
Stadtlohn-Gutschein
Mit dem Stadtlohn-Gutschein besitzt die Stadt seit 2016 seinen eigenen, lokalen Gutschein und damit eine Geschenkidee, die den Bürgern nahezu unbegrenzte Einkaufsmöglichkeiten bietet.

Bürgermeister Berthold Dittmann und Martin Auras Geschäftsführer des Stadtmarketing Stadtlohn mit dem Stadtlohn Gutschein, der ab sofort noch flexibler eingesetzt werden kann. © Stadtmarketing Stadtlohn
Der bisherige Stadtlohn-Gutschein in Papierform ist schon seit Längerem auch in digitaler Form erhältlich. Neu ist, dass die digitale Variante, genau wie der Corona-Sondergutschein, centgenau abgerechnet werden kann und die Gutscheine nicht mehr in ein und demselben Geschäft eingelöst werden müssen.
Die Stadtlohn-Gutscheine werden aktuell in verschiedenen Staffelungen (5, 10, 20, 44 und 50 Euro) mit lokalen Motiven angeboten und sind beim Stadtmarketing Stadtlohn und bei der „Team Tankstelle“ erhältlich. Zudem ist der Kauf auch über den Onlineshop www.stadtlohn-gutschein.de möglich.
Eigenes Motiv gestalten
„Mit einem eigenen Motiv auf der Website gestaltet, kann der Gutschein zu einem ganz persönlichen Geschenk werden. Auch der Betrag kann frei gewählt werden“, so Martin Auras vom Stadtmarketing Stadtlohn.
Auch Berthold Dittmann freut sich über die Möglichkeiten des digitalen Stadtlohn-Gutscheins. „Der Stadtlohn-Gutschein ist ein echtes Wirtschaftsförderungs-Programm für unsere Stadt, von dem alle profitieren – Unternehmen, Beschäftigte und Einzelhändler“, so Dittmann.
Für Unternehmen ist insbesondere der 44 Euro-Gutschein interessant. Der steuerfreie Sachbezug ermöglicht die steuerfreie Auszahlung von bis zu 44 Euro pro Mitarbeiter und Monat in Form von Gutscheinen. „Dies ist sicherlich noch eine interessante Möglichkeit, da in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie beispielsweise Weihnachtsfeiern nicht stattfinden können“, gibt Martin Auras als Tipp.
Ein Stadtlohn-Gutschein eignet sich beispielsweise als Prämie, um Mitarbeitern „Danke“ zu sagen und sie zu motivieren. Gleichzeitig wird Kaufkraft in Stadtlohn gebunden und die heimische Wirtschaft unterstützt.