Ein Platz für Spiel und Spaß

Kindergartenjubiläum

Die Kinder stürmen los: Sie flitzen vorbei am Spielplatz, drehen eine Runde um die Bänke mit den Pferdeköpfen, und zurück geht es in Richtung Sandkasten. Ihre Altersgenossen hinter der großen Fensterscheibe lassen sich derweil nicht stören und schieben einen kleinen Trecker samt Anhänger durch den Flur – ein ganz normaler Vormittag im St.-Nikolaus-Kindergarten, der jetzt sein 25-jähriges Bestehen feiert.

STADTLOHN

, 12.05.2014, 18:01 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viele hundert Jungen und Mädchen haben in den vergangenen 25 Jahren den St.-Nikolaus-Kindergarten besucht. Mancher dieser ehemaligen Kindergartenkinder gehören heute sogar schon zur Elternschaft der aktuell 110 Kinder, die die Kindertageseinrichtung heute zählt. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit der städtebaulichen Entwicklung des östlichen Siedlungsgebietes der Stadt. Der Kindergarten öffnete in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Otger im Jahre 1988 seine Pforten, zunächst mit zwei Gruppen. 

Dabei sollte es nicht bleiben: Bereits im Jahr 1992 kam eine dritte Gruppe hinzu, der schon 1995 eine vierte folgte – im Gleichschritt damit hatten sich in diesen Jahren im Umfeld viele junge Familien in ihren neuen Heimen niedergelassen. Neue Wege beschritten die Verantwortlichen, um diese vierte Gruppe unterzubringen: Dazu diente ein benachbartes Wohnhaus. Es bot ebenfalls Platz, um schließlich im Jahre 2010 auch eine fünfte Gruppe aufzunehmen. Weitere spezielle Räumlichkeiten für die Betreuung der Kinder unter drei Jahren (U3) runden das umfassende Raumangebot des Kindergartens seit dem Jahr 2013 ab.

Ebenso wie sich die Zahl der Kinder und der Gruppen seit der Gründung im Jahr 1988 erhöht hat, wuchs auch das Team. Fünf Erzieherinnen widmeten sich am Anfang den beiden ersten Gruppen. Heute kümmern sich 16 pädagogische Voll- und Teilzeitkräfte um die Jungen und Mädchen in den fünf Gruppen. Dazu gehört auch eine Heilpädagogin. Integrative Arbeit leistet der St.-Nikolaus-Kindergarten mittlerweile schon seit dem Jahre 1997. Einen weiteren Entwicklungsschritt markiert das Jahr 2010: Damals wurde die Einrichtung gemeinsam mit dem St.-Elisabeth-Kindergarten zum Familienzentrum zertifiziert. Und seit dem Jahr 2012 unterstützt die Verbundleitung die Arbeit vor Ort.

Unterschiedliche Schwerpunkte prägen das pädagogische Profil: Dazu gehört zum Beispiel die Begegnung der Kinder mit der Natur ebenso wie das Thema gesunde Ernährung. Als katholische Einrichtung legt der St.-Nikolaus-Kindergarten besonderen Wert auf eine christlich fundierte Erziehungsarbeit – da ist es im Jahreslauf eine Selbstverständlichkeit, dass auch die Begegnung mit dem Namenspatron nicht zu kurz kommt.

Hohen Stellenwert genießt schließlich neben der harmonischen Arbeit im Team das enge, konstruktive Miteinander mit den Eltern.  Davon können sich die Besucher der „Geburtstagsfeier“ am Samstag, 17. Mai, ein anschauliches Bild machen – und davon, wieviel Spaß die Jungen und Mädchen aus den fünf Gruppen haben: Sie dürfen dort schließlich „einfach Kind sein“. Der St.-Nikolaus-Kindergarten feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Den Höhepunkt markiert eine Feier am Samstag, 17. Mai. Intern begehen zunächst die Kindergartenfamilien am Vormittag den Anlass mit einer bunten Trommelreise in der Turnhalle der Gescher-Dyk-Schule. Die Öffentlichkeit ist anschließend ab 13 Uhr eingeladen, den „Geburtstag“ im und am St.-Nikolaus-Kindergarten mitzufeiern

Schlagworte: