Ungewohnte, aber spannende Perspektive in Stadtlohn: Das Autokino im alten Berkelstadion hat einen guten Start hingelegt. Insgesamt zwölf Tage lang werden dort Filme gezeigt.

© Christin Lesker

Autokino Stadtlohn: Spannender Auftakt und romantische Atmosphäre

rnAutokino Stadtlohn

Popcorn, Sonnenschein und mitreißende Blockbuster. Das Autokino in Stadtlohn bietet spannende Abwechslung und hilft ganz gezielt denen, die besonders unter der Corona-Krise leiden.

Stadtlohn

, 24.05.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer immer noch denkt, Corona würde nur Einschränkung bringen, der war noch nicht im Stadtlohner Auto-Kino. Denn wenn es einen Ort gibt, der gerade neben Unterhaltung und Abwechslung auch für Initiative und Zusammenhalt steht, dann ist es dieser. Vier Stadtlohner haben ein Programm mit spannenden Filmen in toller Atmosphäre aus dem Boden gestampft, um in dieser verrückten Zeit etwas zu bewegen.

Es ist Freitag Abend, die Sonne steht tief und scheint auf das alte Berkel-Stadion. Ab 19 Uhr strömen Autos auf die weite Fläche, passieren den Eingang mit den vorab gebuchten Online-Tickets und reihen sich vor der großen Leinwand auf. Noch schnell eine Tüte Popcorn gekauft und schon ist der Flair eines romantischen Sommerabends in einer amerikanischen Schnulze perfekt.

Gemeinsam für die Stadtlohner Kneipenkultur

Einige Ordner in gelben Westen weisen die Autofahrer in die rund 150 Stehplätze ein. Unter ihnen auch Jan Vos, der dieses Projekt gemeinsam mit Maik und Thomas Veldscholten sowie Bernd Busert ehrenamtlich auf die Beine gestellt hat. Nur drei Wochen haben sie für die Umsetzung gebraucht und das neben dem Vollzeit-Job.

Die Organisatoren hinter dem Autokino in Stadtlohn freuen sich über die große Resonanz. Mit dem Erlös der Aktion wollen sie die Gastronomen in Stadtlohn in der Corona-Krise unterstützen.

Die Organisatoren hinter dem Autokino in Stadtlohn freuen sich über die große Resonanz. Mit dem Erlös der Aktion wollen sie die Gastronomen in Stadtlohn in der Corona-Krise unterstützen. © Christin Lesker

An diesem zweiten Vorstellungs-Abend stehen die vier Freunde sichtlich zufrieden auf der Wiese. „Es geht uns um die Sache“, erklärt Jan Vos. Der Gewinn des Autokinos wird an die Gastronomie-Betriebe in Stadtlohn gespendet. Denn, da sind sich alle einig: „Die Kneipenkultur in Stadtlohn soll trotz Corona-Zwangs-Pause erhalten bleiben“.

Eine super Truppe

Dass nicht nur die Gäste Freude am neuen Autokino haben, merkt man den Männern an. „Das ist einfach eine super Truppe“, findet Martin Auras, der vom Stadtmarketing an der Umsetzung beteiligt war. „So hat die Organisation richtig Spaß gemacht.“

Jetzt lesen

Neben den Sponsoren, die Geld, Bauzäune oder Zelte gespendet haben, hat das Jugendwerk Stadtlohn freiwillige Ordner gestellt. Offizieller Veranstalter ist das Cinetech Ahaus, denn von dort kommen die Lizenzen für die Filme. Viele Hände, die ihren Beitrag geleistet und so dafür gesorgt haben, dass ein Open Air Kino in Stadtlohn zwölf Tage lang für Abwechslung sorgt.

Die Vorstellung beginnt

Es ist nun acht Uhr. Aus dem Radio auf Frequenz 92,5 ertönt zum ersten Mal das Lachen des „Joker“. Der Hollywood-Blockbuster soll an diesem Freitag Spannung ins Autokino bringen. Ist das Popcorn vor Aufregung viel zu schnell weggeknabbert, lässt sich online etwas nachbestellen und wird direkt zum Auto gebracht.

150 Autos passen vor die Leinwand im alten Berkelstadion. Der Andrang bei den ersten Vorstellungen war groß.

150 Autos passen vor die Leinwand im alten Berkelstadion. Der Andrang bei den ersten Vorstellungen war groß. © Christin Lesker

Und wenn es trotz Popcorn unaushaltbar spannend wird, zeigt sich ein weiterer Vorteil des Autokinos. „Man kann ohne andere zu stören einfach mit der Freundin quatschen“, sagt Lisa nach dem Film begeistert. Sie hat den Stammtisch mit ihren Freundinnen ganz Corona-gemäß ins Auto Kino verlegt. „So haben wir uns wenigstens mal wieder gesehen und konnten quatschen“, finden sie.

Besonderes Flair für Jahrestag im Auto

Jenny und Marco verbringen spontan sogar ihren Jahrestag im Auto vor der Leinwand. „Eigentlich wollten wir nach Essen fahren, aber weil das jetzt auch in Stadtlohn geht, ist es noch schöner“, erklärt Marco. Und auch Mike und Tina ein paar Autos weiter sind begeistert: „Das ist eine super Sache und definitiv ein Gewinn von Corona. Einfach ein toller Flair.“ Gut zu hören also, dass sich das Orga-Team auch nach Corona ähnliche Aktionen vorstellen kann.

Eine spontan hinzugefügte Vorstellung steht kommenden Freitag an. Wegen großer Nachfrage nach einem Klassiker, wird am 29. Mai um 23 Uhr „Bang Boom Bang“ gespielt. Die Organisatoren hoffen auf viele Besucher. „Denn jede verkaufte Karte ist ein Beitrag“, macht Thomas Veldscholten klar. Aber nach einem so erfolgreichen Auftakt, begeisterten Besuchern und einem Team, das mit Herzblut dahinter steht ist, sollte das kein Problem mehr sein.