Coronavirus im Kreis Borken: Sprunghafter Anstieg der Zahl der Neuinfizierten

Coronavirus

Die Zahl der Neuinfizierten im Kreis Borken ist deutlich gestiegen. Das hat mit Massentestungen in fleischverarbeitenden Betrieben zu tun. Hier gibt es alle Entwicklungen im Überblick.

Ahaus

22.05.2020, 12:35 Uhr / Lesedauer: 7 min
Die Zahl der Neuinfizierten im Kreis Borken ist von Donnerstag (21. Mai) auf Freitag (22.) weiter deutlich gestiegen. Das hat mit Massentestungen der Mitarbeiter fleischverarbeitender Betriebe in den Niederlandne zu tun.

Die Zahl der Neuinfizierten im Kreis Borken ist von Donnerstag (21. Mai) auf Freitag (22.) weiter deutlich gestiegen. Das hat mit Massentestungen der Mitarbeiter fleischverarbeitender Betriebe in den Niederlanden zu tun. © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.

Die Ereignisse vom 11. bis 17. Mai finden Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick:

38 Todesfälle im Kreis Borken

Stand 24. Mai, 0 Uhr: insgesamt 1044 Infektionen (Vortag 1043) im Kreis Borken

Gesundet: 860 Personen (858)

Aktuell infiziert: 146 Personen (147)

Aktuell infiziert in den Städten:

Ahaus: 13 Infektionen (gestern 13)

Heek: 11 (11)

Legden: 6 (6)

Stadtlohn: 5 (6)

Südlohn: 5 (5)

Vreden: 3 (2)

Wichtige Information zu den Zahlen des Kreis Borken: Diese teilen den Stand der Infektionen immer zu 0 Uhr des jeweiligen Tages mit. Es ist nicht auszuschließen, dass die Vortagszahlen statistisch noch nacherfasst werden.

Die Grafik zeigt die Anzahl der Neuinfizierungen im Kreis Borken



Freitag, 22. Mai
13.30 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von vorgestern auf heute von 6164 auf jetzt 6209 Fälle (Stand: Freitag, 12 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,73 Prozent zur Meldung von vorgestern. Aktuell werden 55 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 22 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 271 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

Hier die Zahlen aus ausgewählten Kreisen (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: vorgestrige Meldung, dritte Zahl: Verstorbene, vierte Zahl in Klammern: vorgestrige Meldung, fünfte Zahl: Genesene, sechste Zahl in Klammern: vorgestrige Meldung)

Kreis Borken: Infizierte 1021 (1003), Verstorbene 38 (38), Genesene 853 (838)

Kreis Coesfeld: Infizierte 846 (837), Verstorbene 24 (24), Genesene 523 (513)

Kreis Steinfurt: Infizierte 1326 (1323), Verstorbene 79 (79), Genesene 1188 (11183)

12.18 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1042. Davon sind 853 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 151 Personen infiziert.

Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf einer Internetseite des Kreises Borken zu finden:

in der Desktop-Version

in der mobilen Version


Am Mittwoch erreichte den Kreis Borken über den niederländischen Gesundheitsdienst Noord- en Oost-Gelderland (GGD) die Information, dass in dortigen grenznah gelegenen fleischverarbeitenden Betrieben insgesamt 15 Personen positiv getestet wurden, die im Kreis Borken wohnen (Gronau 7, Rhede 5, Bocholt 1, Borken 2).

Die betroffenen Personen sowie ihre im Kreis Borken wohnenden, schon ermittelten unmittelbaren Kontaktpersonen wurden unverzüglich unter Quarantäne gestellt und das Wohnumfeld der Infizierten größtenteils noch am Mittwochabend überprüft. Allein in Rhede sind in diesem Zusammenhang 105 Personen vom DRK getestet worden. Gleichzeitig wurden deren Wohnungen im engen Zusammenwirken von Stadt Rhede und Kreis Borken in Augenschein genommen. Dabei wurden keine gravierenden Hygienemängel festgestellt.

Gestern Abend sind die Laborergebnisse beim Gesundheitsamt eingetroffen: Es gibt dort 16 positive Fälle. Die infizierten Personen und ihr Kontaktumfeld wurden von der Stadt Rhede unter Quarantäne gestellt. Noch nicht alle neu Infizierten werden im aktuellen Dashboard dargestellt, da es den Stand um 0 Uhr anzeigt. Zu dem Zeitpunkt waren die Fälle noch nicht alle erfasst. Mit der nächsten Aktualisierung tauchen sie dort auf.

Donnerstag, 21 Mai
13.25 Uhr:
Jetzt ist klar, warum in der jüngsten Statistik des Kreises eine zweistellige Zahl an Neuinfizierten aufgeführt wird. Über den niederländischen Gesundheitsdienst Noord- en Oost-Gelderland (GGD) wurde der Kreis am Mittwoch (20. Mai) darüber informiert, dass in dortigen grenznah gelegenen fleischverarbeitenden Betrieben insgesamt 15 Personen positiv getestet wurden, die im Kreis Borken wohnen: Gronau 7, Rhede 5, Bocholt 1, Borken 2.

Die betroffenen Personen sowie ihre im Kreis Borken wohnenden, schon ermittelten unmittelbaren Kontaktpersonen wurden unverzüglich unter Quarantäne gestellt und das Wohnumfeld der Infizierten größtenteils noch am Mittwochabend überprüft.

Allein in Rhede sind in diesem Zusammenhang 105 Personen vom DRK getestet worden. Gleichzeitig wurden deren Wohnungen im engen Zusammenwirken von Stadt Rhede und Kreis Borken in Augenschein genommen. Dabei wurden keine gravierenden Hygienemängel festgestellt.

60 Testergebnisse aus den Niederlanden stehen noch aus, wobei nicht eingeschätzt werden kann, ob und wie der Kreis Borken betroffen sein könnte.

11.37 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1020 (1004). Davon sind 848 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet 134 Personen infiziert. Das ist im Vergleich zum Vortag ein Anstieg um 11 Fälle.

11.36 Uhr:
Die Kreispolizeibehörde Borken weist mit Blick auf den Vatertag (21.Mai) eindringlich daraufhin, dass es noch immer eine gültige Corona-Schutzverordnung gibt.

Beispielsweise dürfen mehrere Personen im öffentlichen Raum nur zusammentreffen, wenn es sich um Verwandte in gerader Linie, Geschwister, Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner, oder Personen aus maximal zwei verschiedenen häuslichen Gemeinschaften handelt.

Auch ist das Grillen im öffentlichen Raum weiterhin verboten. Die Abstandsregel ist unbedingt zu beachten.

Mittwoch, 20. Mai
16 Uhr: Die Kommunen im Kreis Borken haben sich erneut mit einem Brandbrief an Bund und Land gewandt. Nachdem die Bürgermeister und der Landrat bereits zu den Ladenöffnungen an die Regierung geschrieben hatten, geht es dieses Mal um die Gastronomie.

In dem Schreiben wird eine Nachbesserung in Sachen Unterstützung gefordert. Kredite werden aber als nicht zielführend gesehen. Stattdessen soll geprüft werden, ob zum Beispiel Steuer-Erleichterungen möglich sind. „Die kleinteilige, ortsbezogene Gastronomie und Hotellerie als ein zentrales Element des kulturellen Lebens und der regionalen Identifikation gilt es unbedingt zu erhalten“, heißt es in dem Schreiben.

11.50 Uhr:
Fast alle Gaststätten, Cafés und Restaurants im Münsterland haben die Möglichkeit zur Wiedereröffnung ab dem 11. Mai genutzt. Die dabei erzielten Umsätze liegen nach einer Blitzumfrage der IHK Nord Westfalen bei der Hälfte der Unternehmen jedoch unter 25 Prozent des normalen Umsatzes.

„Die massiven Umsatzeinbußen sind besorgniserregend und zeigen, dass das Gastgewerbe ebenso wie etwa der Handel trotz Wiedereröffnung noch längst nicht über den Berg ist“, resümiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel.

Aufgrund der Auflagen zum Hygiene- und Infektionsschutz mussten die Gastronomie-Betriebe ihre Kapazitäten mehrheitlich um mindestens 50 Prozent verringern. Aber das ist nach Einschätzung vieler Gastronomen nur ein Grund für die schwachen Umsätze.

„Viele potenzielle Gäste reagieren offenbar noch verhalten auf die neu gewonnenen Freiheiten – auch wegen der Begleiterscheinungen, die die Einhaltung der Hygiene-Regeln mit sich bringen“, verweist der IHK-Chef auf die Antworten der Gastronomen.

10.25 Uhr:
Nach knapp zwei Monaten stellen die Corona-Behandlungszentren der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in den Kreisen Borken und Coesfeld ihren Betrieb in der letzten Maiwoche ein.

Im Kreis Borken wird das Zentrum in Bocholt ab dem 27. Mai und das in Legden ab 29. Mai keine Patienten mehr behandeln. Die beiden Behandlungszentren waren in den ersten Wochen der Corona-Pandemie eingerichtet worden, um die ambulante ärztliche Versorgung für die Patienten, die sich mit dem Virus infiziert bzw. eventuell infiziert hatten, sicherzustellen.

Jetzt lesen

Nun sei es – wie der Leiter der KVWL-Bezirksstelle Borken, Dr. Amin Osman, mitgeteilt hat – jedoch an der Zeit, unter Berücksichtigung der angezeigten Hygienevorschriften zum regulären Praxisalltag zurückzukehren.


10.15 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1004 (1003). Davon sind 838 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet 128 Personen infiziert.

Dienstag, 19. Mai
16 Uhr:
Am kommenden Donnerstag (21. Mai ) stehen die Väter wieder im Fokus. Das Brauchtum an Christi Himmelfahrt zu Ehren der Väter wird bei guten Wettervorhersagen viele Menschen in die Natur und in die wieder geöffneten Gastronomiebetriebe ziehen. Die gelockerten Einschränkungen der Coronaschutzverordnung machen es möglich.

Doch die die Kreispolizeibehörde Borken weist im Vorfeld des Feiertags eindringlich daraufhin, dass noch immer eine gültige Corona-Schutzverordnung gibt. Beispielsweise dürfen mehrere Personen im öffentlichen Raum nur zusammentreffen, wenn es sich um Verwandte in gerader Linie, Geschwister, Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner, oder Personen aus maximal zwei verschiedenen häuslichen Gemeinschaften handelt.

14.10 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf Dienstag von 6114 auf 6145 Fälle (Stand:12.05 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,51 Prozent.

Aktuell werden 80 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 31 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 271 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

12 Uhr:
Restaurants und Kneipen im Kreis Borken sind nach dem Shutdown wieder am Start – doch in Zeiten der Pandemie ist die Geduld der Gäste gefragt. Darauf weist die Gewerkschaft NGG hin. „Wirte und Kellner freuen sich nach extrem harten Wochen auf Kundschaft. Jetzt zählt jedes getrunkene Bier“, sagt NGG-Geschäftsführer Helge Adolphs.

Jetzt lesen

Mit Blick auf Abstands- und Hygieneregeln werde der Restaurantbesuch jedoch ein anderer sein. Gäste sollten mehr Zeit mitbringen als sonst – und auch Verständnis für die Situation des Personals. Der Schutz vor Infektionen müsse oberste Priorität haben.

Das gelte ebenso für die Hotellerie, die ihren Betrieb in den nächsten Wochen langsam wieder hochfahre. Im Kreis Borken beschäftigt das Hotel- und Gaststättengewerbe laut Arbeitsagentur rund 6.900 Menschen.

11.45 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1003 (1003). Davon sind 829 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet 136 Personen infiziert. Die gute Nachricht: Damit gab es auf Basis der vorliegenden Daten von Montag auf Dienstag keine Neuinfizierungen im Kreis Borken.

Montag, 18. Mai
17.50 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat ein Info-Telefon zur Beantwortung schulspezifischer Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus geschaltet. Die Telefonnummer lautet: (0251) 41 14 19 8. Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr.

15 Uhr:
Die Corona-Problematik erzwingt weiterhin eine verschärfte Besucherregelung im Klinikum Westmünsterland. Auf Basis der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus des Landes NRW gelten ab dem 20. Mai im Klinikum Westmünsterland neue Besuchsregeln. Das generelle Besuchsverbot wird aufgehoben.

Jetzt lesen

Die Besuchszeiten sind grundsätzlich nachmittags, unterscheiden sich aber zum Teil an den einzelnen Krankenhausstandorten (Ahaus, Vreden, Stadtlohn: 14-18 Uhr, Bocholt 12-18:30 Uhr, Borken 15 -19 Uhr).

Dabei gilt maximal ein Besucher pro Tag und Patient bei maximal 30 Minuten Besuchszeit. Besuche sind nur durch vom Patienten zuvor benannte Personen möglich. Angehörigengespräche mit dem behandelnden Arzt erfolgen in der Regel telefonisch. Darüber hinaus gelten auch alle weiteren Vorkehrungen so wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie der Mindestabstand.

13.50 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag (16. Mai) auf Montag (18. Mai) von 6068 auf 6114 Fälle (Stand:12.30 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,76 Prozent.

Jetzt lesen

Aktuell werden 79 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 31 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 273 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.


12.30 Uhr:
Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus unter Tel. (02861) 82 10 91 ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr freigeschaltet. Samstags, sonntags und an Feiertagen ist die Hotline von 10 bis 14 Uhr erreichbar. Darüber hinaus ist die Patientenhotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 11 61 17 rund um die Uhr besetzt.

11.40 Uhr:
Trotz der momentanen Lockerungen in der Öffentlichkeit bleibt aufgrund der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung des Landes NRW das generelle Besuchsverbot in allen Krankenhäusern des Klinikums Westmünsterland bis einschließlich zum 19. Mai bestehen.

11.05 Uhr:
Zur Erinnerung: Einer von mehreren Corona-Massentest im Kreisgebiet fand am Donnerstag (14. Mai) in Isselburg statt. Dort nahmen das Ordnungsamt der Stadt Isselburg, das Gesundheitsamt und die Ausländerbehörde des Kreises Borken insgesamt sechs Unterkünfte von Mitarbeitern niederländischer Schlachtbetriebe in Augenschein.


Dabei wurden mit Unterstützung des DRK-Kreisverbandes insgesamt 81 Personen auf das Coronavirus getestet. Ergebnis: 6 Personen sind infiziert. Diese Fälle sind erst seit Montag (18. Mai) in der Statistik erfasst. Darum der sprunghafte Anstieg.

11 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1003 (993). Davon sind 828 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet 137 Personen infiziert. 9 Person mehr als noch am Sonntag (17. Mai).

Lesen Sie jetzt
" Der Schlachthof in Legden

Der Schlachthof Legden ist nicht von Corona-Infektionen betroffen. Rund 80 Beschäftigte waren hier am Mittwoch von einem Team des DRK getestet worden. Jetzt steht das Ergebnis fest.