
© Kevin Michaelis
Apotheker Jürgen Beimesche setzt auf eine Corona-Test-Innovation
Corona-Test
Das lange Warten auf ein PCR-Testergebnis kann die Nerven strapazieren. Jürgen Beimesche, Apotheker aus Stadtlohn, setzt fortan auf eine innovative Idee - genau so sicher, aber vor allem schneller.
Testen, testen, testen. Eine von vielen Maßnahmen, die nach Angaben einiger Experten aus dem Gesundheitswesen und der Politik erforderlich sein soll, um langfristig im Kampf gegen das Corona-Virus den Überblick über das Infektionsgeschehen zu behalten.
Jürgen Beimesche, Inhaber der Sonnen-Apotheke in Stadtlohn, richtet den Fokus fortan auf eine innovative Variante.
„Antigen-Schnelltest sind trotz Unsicherheiten in der Breite an sich gut und auch das günstigste Mittel für die Menschen“, so der Apotheker. Gerade aufgrund des raschen Ergebnisses - in der Regel bereits nach circa 15 Minuten - für viele Bürgerinnen und Bürger der unkomplizierteste Weg, sich selbst zu testen oder testen zu lassen.
Nach Angaben von Jürgen Beimesche sei der gängige PCR-Test der Goldstandard unter den Corona-Tests. Der PCR-Test gilt als das zuverlässigste Verfahren, um einen Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 abzuklären.
Doch bis das Resultat eines solchen Tests vorliegt, vergehen meist 24 bis 48 Stunden – in einigen Fällen noch mehr. Nicht zuletzt, weil die Labore überlastet sein sollen und diese dementsprechend mit der Auswertung kaum noch hinterherkommen.
Enorm verkürzte Wartezeit
Für viele Menschen mitunter ein zähes Warten auf den finalen Befund. Gerade mit Blick in die Welt der Firmen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wollen oder können es sich oft nicht leisten, dem Job so lange fernzubleiben.
Des Weiteren gibt es die Menschen, die sich vor Familienfeiern oder Urlaubsreisen mit einem PCR-Test absichern müssen. Aber auch hierbei ist es derzeit fraglich, wann genau das jeweilige Ergebnis eintrifft.
Deswegen setzt Jürgen Beimesche ab sofort auf den sogenannten PoC NAT-Test. PoC kommt aus dem englischen und bedeutet „Point of Care“, das Ergebnis gibt es sofort. Mit NAT ist die Nukleinsäureamplifikationstechnik (labordiagnostisches Nachweisverfahren) gemeint. Dieser liefert noch an Ort und Stelle, spätestens nach 15 Minuten ein gleichwertiges und sicheres Ergebnis wie der PCR-Test.

Hier können sie die Menschen an Außenseite der Sonnen-Apotheke in Stadtlohn testen lassen. Eine Anmeldung dafür kann telefonisch erfolgen. © Kevin Michaelis
Wie die meisten Tests sei auch der PoC-Nat-Test per Nasenabstrich zugelassen. Eine konkrete Aussage, um welche Variante es sich bei einer möglichen Infektion handle, sei indes nicht gegeben. Darüber hinaus müssen Personen, die an typischen Corona-Symptomen wie Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust aufweisen, direkt an einen Arzt verwiesen werden.
NRW macht bisher nicht mit
„Mir ist es wichtig, dass wir jetzt nicht eines von 17 gleichen Testzentren eröffnen, die es schon gibt. Mein Ziel ist es, etwas Innovatives zu schaffen, das ich mir selbst als Arbeitgeber für meine eigenen Mitarbeiterinnen wünsche. Schnell und sicher“, meint Jürgen Beimesche zu seinen Beweggründen.
Um die Tests in der Apotheke auch durchführen zu dürfen, bedarf es zuvor einer gängigen Anmeldung der Teststelle.
„Vor allem Privatzahler, Firmen und Privatpersonen, wo ein unmittelbares und gesichertes Ergebnis von Nöten ist, könnten auf den PoC NAT-Test zurückgreifen“, sagt der Apotheker. Bei ihm seien Tests nach telefonischer Rücksprache normalerweise direkt möglich.
„Viele Testzentren verfügen nur über ein Online-Anmeldeportal. Wir bieten die Anmeldung aber auch analog an, für Menschen, die keinen Online-Zugang haben“, verrät Jürgen Beimesche.
Auch wenn die Test-Technik, anders als in Niedersachsen und Baden-Württemberg in Nordrhein-Westfalen noch nicht gefördert und subventioniert würde, so akzeptiere das Gesundheitsamt Borken das Ergebnis als PCR äquivalent (gleichwertig).
Die Kosten eines PoC NAT-Tests belaufen sich in der Sonnen-Apotheke in Stadtlohn auf 79 Euro. „Am Flughafen kostet ein derartiger Test über 100 Euro. Das Ergebnis des PoC NAT-Tests ist jedoch genau gleich und günstiger“, sagt Jürgen Beimesche abschließend.
Gebürtig aus Unna, wohnhaft in Münster. Seit Juni 2021 bei Lensing Media. Leidenschaftlicher Fußballer und Triathlet. Immer auf der Suche nach erzählenswerten Sportgeschichten.
