Ablastung der Berkelbrücke Beschilderung wird bis Mitte Juni aufgebaut

Ablastung der Berkelbrücke: Beschilderung wird bis Mitte Juni aufgebaut
Lesezeit

Die Berkelbrücke in Stadtlohn wird abgelastet, die Beschilderung hierfür wird bis Juni aufgebaut. Das Bauwerk aus dem Jahr 1949 entspricht nicht mehr dem Stand der Technik und wird daher durch einen Neubau zu ersetzen sein. Zunächst erfolgt eine so genannte Abballastierung – nach Abstimmung mit dem Kreis Borken und der Stadt Stadtlohn wird bis Juni ein Nutzungsverbot für Fahrzeuge über 16 Tonnen ausgeschildert werden, der Verkehr wird je nach Fahrtziel entsprechend umgeleitet.

Dieses Verbot gilt nicht für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst, auch die Busse des Regionalverkehrs (auch Schulbusse) erhalten eine Sondergenehmigung, teilt Straßen.NRW in einer Pressemitteilung mit.

Aktuell laufen bei Straßen.NRW die vorbereitenden Planungen für den Neubau der Brücke. Hierfür gilt es unterschiedlichste Faktoren und Rahmenbedingungen zu prüfen, unter anderem werden neben dem eigentlichen Bauwerk auch die angrenzenden Verkehrsverbindungen betrachtet.

Im kommenden Jahr wird die Straßen.NRW Regionalniederlassung Münsterland die Planung konkretisieren und die baurechtlichen Grundlagen für einen Neubau schaffen. Hierfür ist ein detaillierter Vorbereitungsprozess notwendig, denn für die Durchführung der Arbeiten wird eine Vollsperrung unumgänglich sein.

Neubau nicht vor Mitte 2024

Sobald erste Planungsergebnisse vorliegen, werden diese gemeinsam betrachtet und bewertet werden. Hierfür ist eine Arbeitsgruppe eingerichtet worden, um die verschiedenen Interessen und Belange zu berücksichtigen und in der Planung der Maßnahme abzubilden. Mit einem Neubau der Brücke ist nicht vor Mitte des Jahres 2024 zu rechnen.

Stadtlohn plant klimaneutrales Heizen: Kommunale Wärmeplanung auf den Weg gebracht

Saisonstart im Eisenbahnmuseum: Heinz Garwer (79) macht Bahnhofsgeschichte wieder lebendig

Noch ist Marihuana-Besitz strafbar: Stadtlohner (31) muss dennoch keine Geldstrafe zahlen