Etwas über 21.000 Selmer sind bei der Bundestagswahl wahlberechtigt.

© Arndt Brede (Archiv)

Wer darf wann, wo und wie in Selm bei der Bundestagswahl 2021 abstimmen?

rnBundestagswahl

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Es wird spannend sein, wie hoch die Wahlbeteiligung sein wird. Und: Wie viele Menschen sind in Selm eigentlich wahlberechtigt? Zahlen, Daten und Fakten.

Selm

, 16.09.2021, 08:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bundestagswahl. Das geht einen doch nicht unmittelbar an, oder? So werden vielleicht manche denken. Und: Kommunalwahl? Ja, das ist ja auch wichtig für mich in meiner Heimatstadt. Aber der Ausgang der Bundestagswahl wird Einfluss auf jeden von uns haben. Wie wird der Klimaschutz vorangetrieben? Wird es Steuererhöhungen geben? Fragen, zu denen die Parteien, die Chance auf Regierungsbeteiligung haben, durchaus unterschiedliche Positionen haben. Und wir Wähler? Wir haben es in der Hand, an der Wahlurne oder per Briefwahl zu bestimmen, wo die politische Reise hingeht.

Der Stimmzettel für die Bundestagswahl 2021 in Selm.

Der Stimmzettel für die Bundestagswahl 2021 in Selm. © Arndt Brede

Aber, wer sind wir Wähler eigentlich? Wie viele sind wir? Bis wann kann ich noch per Briefwahl abstimmen? Wie hat Selm eigentlich 2017 währen der letzten Bundestagswahl abgestimmt? Wir liefern Antworten.

? Wie viele Wahlberechtigte gibt es in Selm? Nach Auskunft der Stadt Selm sind 21.023 Selmer wahlberechtigt bei dieser Bundestagswahl. „Diese Zahl könnte sich nur noch durch Sterbefälle verändern“, sagt Stadtsprecher Malte Woesmann.

? Wie viele Erstwähler gibt es? Bei Bundestagswahlen liegt das Wahlalter ab 18 Jahren, heißt es von Seiten der Stadt. „Erstwähler gibt es in diesem Sinne nicht, da die 18-Jährigen bereits bei der Kommunalwahl (Wahlalter ab 16) haben wählen dürfen“, berichtet Woesmann.

? Gibt es eine Prognose, wie viele Briefwähler es dieses Jahr sein könnten? „Circa 7500 bis 8000“, lautet Woesmanns Antwort.

Jetzt lesen

Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 in Selm

So waren die Stimmanteile bei der Bundestagswahl 2017 in Selm:
  • CDU 30,3 Prozent der abgegebenen Stimmen.
  • SPD 31,5 Prozent.
  • Grüne 5,3 Prozent.
  • Die Linke 7,0 Prozent.
  • FDP 10,4 Prozent.
  • AfD 11,2 Prozent.
  • Piraten 0,6 Prozent.
  • Andere 3,7 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 72,9 Prozent.

? Wie ist der aktuelle Stand der Anzahl bei den Briefwählern? 6800 sind es nach Auskunft der Stadtverwaltung (Stand 15. September).

? Wie viele Briefwähler gab es 2017? Bei der Bundestagswahl 2017 haben 4767 Selmer per Briefwahl abgestimmt.

? Wie viele Wahlhelfer sind im Einsatz? In den Wahl- und Briefwahlvorständen seien es insgesamt 205 Wahlhelferinnen und -helfer. Zehn weitere Mitarbeiter seien mit der Wahlleitung und der Organisation betraut.

? Ist die Anzahl der Helfer geringer als 2017? „Nein“, antwortet der Stadtsprecher. „2021 werden mehr Wahlhelfer benötigt. Die Anzahl der 17 Wahllokale bleibt zwar konstant. Mit zehn Briefwahlvorständen gibt es in diesem Jahr aber vier mehr als bei der Bundestagswahl 2017.“

Jetzt lesen

? Wann könnten die ersten Ergebnisse aus den Selmer Wahllokalen vorliegen? Die Stadtverwaltung rechnet mit ersten Ergebnissen für circa 18.30/18.45 Uhr.

? Gibt es eigentlich wieder ein Wahlstudio im Bürgerhaus? „Ja“, sagt Malte Woesmann.

? Darf da jeder hin? „Zum jetzigen Stand ja“, berichtet der Stadtsprecher.

Wie hoch wird bei der Bundestagswahl 2021 in Selm die Wahlbeteiligung sein?

Wie hoch wird bei der Bundestagswahl 2021 in Selm die Wahlbeteiligung sein? © Arndt Brede (Archiv)


? Welche Coronaregeln gelten dann dort? Am Wahlsonntag gilt laut Stadt im Bürgerhaus die „3G-Regel“ (geimpft, genesen, negativ getestet).

? Welche Coronaregeln gelten in den Wahllokalen? „Die Regeln, die bereits bei der vergangenen Kommunalwahl gegolten haben: AHA+L“, präzisiert Malte Woesmann Also: Abstand einhalten (mindestens 1,5 Meter), Hygieneregeln beachten (richtiges Husten, Niesen und gründliches Händewaschen) und im Alltag Maske tragen. L steht für Lüften.

? Und vielleicht nochmal für alle: Bis wann darf gewählt werden (Briefwahl und im Wahllokal)? Malte Woesmann sagt dazu: „Die Briefwahl ist bis zum 24. September 18 Uhr möglich. In den Wahllokalen kann bis 26. September, 18 Uhr, gewählt werden.“