
© Günther Goldstein
Wahlprognose für Unna II: Portal sieht einen Kandidaten klar vorne
Bundestagswahl 2021
Knapp drei Wochen sind es noch bis zur Bundestagswahl am 26. September. Das Wahl-Portal election.de hat zuletzt einen Kandidaten im Wahlkreis Unna II klar vorne gesehen.
Das Zentrum von NRW ist rot. Drumherum wird es hellrot und rosa. Drumherum leuchtet es in verschiedenen Facetten blau - mit rötlichen Einsprengseln in Bonn, Düsseldorf und im Großraum Aachen. So sieht die Karte aus, die das Hamburger Statistikbüro und Wahl-Portal election.de veröffentlicht hat: die Erststimmenprognose zur Bundestagswahl 2021 - Stand 3. September.
Rot bedeutet „SPD sicher“ und hellrot „SPD wahrscheinlich“ und rosa „SPD Vorsprung“. Die Blautöne verdeutlichen dagegen in steigender Farbintensität die Wahrscheinlichkeit für einen Wahlsieg der CDU-Bewerber. Der Wahlkreis 145 „Hamm- Unna II“, der die Städte Lünen, Werne, Selm und Hamm umfasst, ist hellrot. Das Portal election.de sieht mit 96-prozentiger Wahrscheinlichkeit den Kandidaten der SPD als Gewinner des Direktmandats. Das würde einen erneuten Wahlsieg für Michael Thews bedeuten, der erstmals 2013 direkt gewählt worden war. Nur mit einer vierprozentigen Wahrscheinlichkeit sieht das Portal Arnd Hilwig aus Hamm vorne, der für die CDU antritt. Die anderen Direktkandidaten bezieht das Portal nicht ein in ihre Wahlkreisprognose.
Die Wahlkreisprognose wurde erstmals zur Bundestagswahl 2002 vorgestellt und beruht „auf einem datengestützten Projektionsmodell in Verbindung mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Analyse von Wahlergebnissen“, wie election.de selbst angibt. Zur Bestimmung der Gewinn-Wahrscheinlichkeiten wurden insgesamt mehr als 30 Millionen mögliche Wahlergebnisse statistisch simuliert.
Leiterin des Medienhauses Lünen Wer die Welt begreifen will, muss vor der Haustür anfangen. Darum liebe ich Lokaljournalismus. Ich freue mich jeden Tag über neue Geschichten, neue Begegnungen, neue Debatten – und neue Aha-Effekte für Sie und für mich. Und ich freue mich über Themenvorschläge für Lünen, Selm, Olfen und Nordkirchen.
