Wein aus Cappenberg: Erste Verkostung des aktuellen Jahrgangs
Weingut Graf von Kanitz
Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt es am Samstag den aktuellen Jahrgang des Cappenberger Weins zu kosten: Das Weingut Graf von Kanitz schenkt ihn im Schlosshof aus.

Der Wein aus Cappenberg wird voraussichtlich im Mai in Flaschen gefüllt. © Marie Rademacher
Wie schmeckt er, der Wein vom Weinberg in Cappenberg? Eine Antwort darauf können alle Interessierten am Samstag, 24. Juli, bekommen. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr schenkt das Weingut Graf von Kanitz vor der Weinstube am Wasserturm im Schlosshof Kostproben des aktuellen Jahrgangs aus. Es gibt aber auch noch andere, gereifte Weine des Guts: „Unter anderem die erst kürzlich gefüllten ersten Lagen Pfaffenwies, Bodental-Steinberg und Krone Alte Reben“, heißt es in der Pressemitteilung zur Veranstaltung.
„Die Weine präsentieren sich trotz des jungen Alters sehr gut und man schmeckt das Lagerpotential“, sagt Marc Leitis, Betriebsleiter des Weingutes.
Weinberg seit 2017 wieder bestellt
Der Weinberg in Cappenberg - direkt am Schlossberg gelegen - ist der wahrscheinlichste nördlichste in ganz NRW und etwa 2000 Quadratmeter groß. Eigentlich ist die Region nicht für Weinanbau bekannt - im Mittelalter hatten aber Mönche des Klosters in Cappenberg auch schon Wein angebaut. Seit 2017 lebt das nun wieder auf. Da hatte Schlossherr Sebastian Graf von Kanitz wieder mit dem Weinausbau am Schlossberg begonnen.
Die Veranstaltung am Samstag findet unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen statt, teilt das Weingut mit. Zusätzlich gibt es an diesem Tag Gelegenheit, sich den Stand der Renovierungsarbeiten in der Stiftskirche anzusehen: Die Kirche ist an diesem Tag geöffnet.