Voll im Zeitplan: K44n in Selm kurz vor der Freigabe

Umgehung soll Innenstadt entlasten

Während Bauarbeiter in dieser Woche die Verkehrsschilder montierten, bereitet sich der Bauträger auf die Freigabe der neuen Straße vor: Die K44n, die als Ersatzstraße für die Buddenbergstraße den Verkehr um Selm herum lenken soll, ist so gut wie fertig.

SELM

, 27.08.2015, 09:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Luftbild von der Werner Straße aus: Am Kreisverkehr gibt es bis dato nur zwei Arme - das ändert sich bald, wenn die B44n, die Buddenberg-Ersatzstraße, freigegeben wird.

Luftbild von der Werner Straße aus: Am Kreisverkehr gibt es bis dato nur zwei Arme - das ändert sich bald, wenn die B44n, die Buddenberg-Ersatzstraße, freigegeben wird.

Der Kreis Unna, Bauträger aller Kreisstraßen und damit auch Bauherr in dieser Ortsumgehung, spricht von einem offiziellen Freigabetermin am Freitag, 4. September, um 11 Uhr. Damit endet ein 20 Jahre altes Bauvorhaben, an dem jetzt zwei Jahre lang intensiv gearbeitet wurde. An den Anschlussstellen B236 und Werner Straße sowie an der Buddenbergstraße entstanden in dieser Zeit drei neue Kreisverkehre.

Schwerlastverkehr in der Stadt eindämmen

Die Stadt erhofft sich davon, den Schwerlastverkehr innerstädtisch einzudämmen. Selm lebt mit der Sondersituation einer hoch frequentierten Bundesstraße als Durchgangsverkehrsstraße, die die Stadt im Prinzip in Hälften teilt. Die gute Verkehrsanbindung auf der einen Seite steht dem Straßenlärm, den Abgasen und dem Gefahrpotenzial auf der anderen entgegen. Auto- und Lastwagenfahrer, die von Bork aus das Ziel Werne oder Südkirchen haben, werden demnächst wahrscheinlich nicht mehr durch Selm fahren, sondern die K44n nutzen. Dadurch sparen sie sich zwei Ampelkreuzungen und den innerstädtischen Verkehr.

Jetzt lesen

Die Bauarbeiten hatten im September 2013 begonnen. Der Bauzeitplan sah ein Ende in diesem September vor – somit gelang eine Punktlandung. 6,6 Millionen Euro waren für diese Baumaßnahme eingeplant, 4,2 Millionen Euro steuerte dabei das Land Nordrhein-Westfalen bei. Durch die Bauarbeiten waren die Werner Straße und zeitweise für längere Zeit auch die Kreisstraße nur einspurig befahrbar. Eine Baustellenampel regelte dort den Verkehr, der sich zu den Stoßzeiten oft weit zurückstaute.

1988 stand die Umgehungsstraße Buddenberg erstmals im Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Selm. Diverse Gutachten, zum Teil zähe Verhandlungen um Grundstückskäufe und zwei Jahre Bauzeit später rollen ab Freitag, 4. September, tatsächlich Autos über die zwei Kilometer lange Straße.

Schlagworte: