Unternehmen wechselt von Lüdinghausen nach Selm Näher an die Kunden heran

Firma wechselt von Lüdinghausen nach Selm: Näher an die Kunden heran
Lesezeit

Knapp zehn Kilometer liegen zwischen der Selmer Straße 15 in Lüdinghausen und der Werner Straße 92 in Selm. Die erste Adresse, das war der Sitz der Firma Moderne Baustoffe GmbH. Die zweite Adresse ist die Anschrift des neuen Firmensitzes. Am 1. August hat das Unternehmen dort seine Arbeit aufgenommen.

Moderne Baustoffe - was versteht man heutzutage darunter? „Wir sind im Bereich Bauelemente vertreten“, sagt Geschäftsführer Bernd Altekemper. Das Kerngeschäft seien Innentüren. Außerdem gehören Bodenbelege wie Laminat, Vinyl und Fertigparkett zum Portfolio der Firma. Zudem gehören Garagentore in Zusammenarbeit mit der Firma Hörmann zu den Produkten der Firma Moderne Baustoffe.

Gegründet wurde der Betrieb vor mehr als 30 Jahren. Die Eltern des heutigen Geschäftsführers Bernd Altekemper hatten sich damals selbstständig gemacht. Vor zehn Jahren hatte er den Betrieb von seinen Eltern übernommen. Gemeinsam mit einem Partner.

Warum hat die Firma jetzt ihren Sitz von Lüdinghausen nach Selm verlagert? „Als der Partner, mit dem ich die Firma geführt habe, ausgeschieden ist, haben wir uns für den Verkauf des Geländes entschieden und entsprechend einen neuen Standort gesucht“, berichtet der 45-Jährige. „Das hat hier in Selm gepasst, weil es auch die gleiche Größe ist.“ Die Ausstellungsfläche betrage mehr als 300 Quadratmeter und das Lager habe um die 400 Quadratmeter. Altekemper hat das Grundstück von Privat gekauft. Von der Entscheidung, das Grundstück in Lüdinghausen zu verkaufen bis zur Eröffnung am 1. August dieses Jahres habe es ein Dreivierteljahr bis Jahr gedauert.

Der neue Sitz der Firma Moderne Baustoffe GmbH & Co KG ist an der Werner Straße 92 in Selm.
Der neue Sitz der Firma Moderne Baustoffe GmbH & Co KG ist an der Werner Straße 92 in Selm. © Arndt Brede

Gute Anbindung

Den Wechselprozess hat die Ehefrau von Bernd Altekemper, Stephanie, federführend übernommen. „Es waren eine Menge Unterschriften zu leisten“, erzählt sie. „Gewerbeab- und -anmeldung, notarielle Beglaubigungen. Der einfachste Part war, das Finanzamt zu informieren.“

Welche Standortvorteile hat Selm für die Firma Moderne Baustoffe? „Es ist die direkte Lage zur Werner Straße“, antwortet Bernd Altekemper. „Sie hat eine gute Autobahnanbindung. Wir sind auch viel im Ruhrgebiet unterwegs.“

„Die Abwicklung läuft bei uns aus einer Hand“, sagt der Firmeninhaber. „Man kann sich bei uns eine Tür aussuchen, wir messen vor Ort, also bei den Kunden zuhause, wir beraten vor Ort, gehen auf Problemlösungen ein, montieren, erledigen die Nachsorge und Folgeaufträge, etwa Versiegelung et cetera.“ Privatleute gehören genauso zu der Kundschaft wie Bauträger, Architekten und öffentliche Einrichtungen.

Ist Selm mit seinen vielen Neubaugebieten ein potenzieller Markt für die Firma? „Selm war für uns wie Lüdinghausen schon immer ein großes Einzugsgebiet“, erklärt Altekemper. „Nach Lüdinghausen haben wir die meisten Kunden in Selm.“ Also ist die Firma quasi näher an ihre (Selmer) Kunden herangerückt. Aber auch in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle habe die Firma Kunden. In Lünen und Werne sowie auch in Dortmund, Herne, Dorsten und Gelsenkirchen.

Vier feste Mitarbeiter inklusive Chef plus drei Teilzeitkräfte kümmern sich um die Aufträge. Die Öffnungszeiten sind: montags bis freitags 8 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr.

Architektin zum Caritas-Seniorenzentrum in Bork: „Gebäude passt sich in die Umgebung ein“

Überbelegung in Zeltstadt für Flüchtlinge: Selms Bürgermeister: „Wir tragen das nicht mehr mit“

Vandalismus und Einbrüche an Selmer Baustellen: Stadt hat Maßnahmen ergriffen