Kimberly Niemeyer (auf dem Foto mit ihrem Audi A 6 und ihrem Hund Maylo) arbeitet selbst in der Pflege. Ihre Leidenschaft für ihre Arbeit möchte sie mit ihrer Liebe zu Autos verbinden und mit Tuning Spenden sammeln. Über die Initiative freuen sich Sven Nonhoff (mit seinem Ford Mustang) und andere Fans der Tuning-Szene.

© Niemeyer

Tuning für den guten Zweck: Kimberly Niemeyer sammelt Spenden für Hospiz

rnSpendenaktion

Mit Tuning Geld für ein Hospiz sammeln - wie geht das? Die Lüner Tunerin Kimberly Niemeyer hat sich ein Konzept überlegt, mit dem sie Geld für den guten Zweck sammeln möchte.

Selm

, 23.02.2022, 10:54 Uhr / Lesedauer: 2 min

Kimberly Niemeyer ist erst 27 Jahre alt. Trotzdem ist es bereits das zweite Mal nach 2019, dass die Tunerin eine Spendenaktion für ein Hospiz ins Leben ruft: einen Ort, zu dem Menschen zum Sterben kommen. Diesmal sammelt die junge Frau, die aus Bork stammt und inzwischen in Lünen wohnt, für den Hospizverein „Zum Regenbogen“. Er will in Bork am Dieselweg ein stationäres Hospiz bauen.


„Ich bin selbst in der Pflege tätig, von daher kenne ich den Bereich ein wenig“, sagt sie. Wie wichtig ein Hospiz ist, weiß sie aber nicht nur aus professioneller Warte. Ihre Tante starb in einem Hospiz: eine Erfahrung, die sie dazu brachte, selbst dort Praktika zu absolvieren, wo junge und alte schwerstkranke Menschen ihre letzte Lebenszeit verbringen und immer jemand Zeit für sie hat.

Das, was Hospizeinrichtungen leisten, hat Kimberly Niemeyer nachhaltig beeindruckt und so ist sie auf die Idee für ihre Spendenaktion gekommen. Bei ihrem Spendentreffen 2019 hatte sie gehofft, vielleicht 1000 Euro für den guten Zweck zu sammeln. Am Ende waren es 3635 Euro. Ein Riesenerfolg für die Organisatorin. Daran möchte sie jetzt anknüpfen.

Jetzt lesen


Eintrittserlös soll gespendet werden

Ihr Konzept sieht vor, dass Tuner, Autohäuser, Werkstätten und bekannte Anbieter von Tuningteilen kommen und ihre Autos zur Schau stellen. Das soll Publikum anlocken. Besucherinnen und Besucher ab 14 Jahren zahlen 5 Euro. Alle anderen können gerne eine freiwillige Spende geben, wie Kimberly Niemeyer sagt. Ohnehin sei es sinnvoll, ruhig etwas mehr Geld einzustecken. Denn neben verschiedenen Pokalen für die flotten Flitzer gibt es auch den Spendenpokal - und da geht es darum, das meiste zu bieten. Gewinner ist immer der gute Zweck und damit die Hospizarbeit. Der gesamte Eintrittserlös soll an den Verein Zum Regenbogen e. V. gehen, wie Kimberly Niemeyer versichert. Außerdem werden vor Ort noch Speisen und Getränke angeboten. Die Einnahmen hieraus sollen anteilig auch an das Hospiz gehen. Der Hospiz-Verein selbst ist mit einem Waffelstand bei der Veranstaltung vertreten.

Das schönste Fahrzeug soll während der Spendenaktion durch einen Publikumsentscheid gekürt werden.

Das schönste Fahrzeug soll während der Spendenaktion durch einen Publikumsentscheid gekürt werden. © Pascal Albert

Stattfinden soll das Ganze auf dem Gelände des Trianel-Kraftwerks in Lünen an der Frydagstraße. Grünes Licht dafür hat Kimberly Niemeyer von Geschäftsführer Stefan Paul bekommen. Zusagen hat sie bereits von Partnern, die nicht nur in der Tuning-Szene einen Namen haben: SIIND-Sydney Industries, Stern-Garage, Beats Factory, Style & Audio,123 Autoteile, Autohaus Rüschkamp, Chemical-Guys und der BBM Motorsport GmbH.

Jetzt lesen

„Rasen hat nichts mit Tunen zu tun“

Dass Tuner für manche im Zuge von illegalen Autorennen nicht als die rücksichtsvollsten Mitmenschen gelten, steht für Kimberly Niemeyer nicht im Widerspruch zu ihrer Wohltätigkeitsaktion. „Die Leute, die Rennen fahren, machen das aus jugendlichem Leichtsinn und weil sie denken, so wirken sie cool. Für mich hat das nicht viel mit Tuning zu tun“, sagt Kimberly, die selbst einen Audi A 6 fährt.

Kimberly Niemeyers Spendenaktion soll am 20. August von 12 bis18 Uhr auf dem Trianel-Gelände an der Frydagstraße 40 stattfinden. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Unterstützung erhält die junge Frau von ihrer Schwester Wendy (37), die in Bork wohnt. Weitere Helferinnen und Helfer sind willkommen, aber auch Sachspenden wie Zelte und mobile Toiletten. Wer unterstützen möchte, kann sich melden unter brands-ecstasy@gmx.de.