
© picture alliance / Patrick Pleul
Selm sucht Baumpaten: Anmeldung bei der Stadt jetzt möglich
Klimaschutz
In diesem Jahr sollen in Selm viele neue Bäume gepflanzt werden. Dafür sucht die Verwaltung jetzt Baumpaten, die dabei mithelfen wollen, die Stadt grüner zu machen. Auch ein Pflanzfest ist geplant.
Bäume sind sowohl für die Natur als auch für den Menschen ein Gut, das es zu erhalten gilt – gerade in Zeiten des Klimawandels. An heißen Sommertagen sind sie Schattenspender und kühlen die Umgebung. Sie bieten Lebensraum für Tiere und andere Pflanzenarten, sorgen für Lärm- und Sichtschutz, entziehen der Luft das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid und setzen Sauerstoff frei. Kurz: Bäume sind wichtig aus vielen Gründen. In Selm kann jeder, der möchte, ab sofort eine Baumpatenschaft erwerben, teilt Pressesprecher Malte Woesmann mit.
„Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe oder auch einfach so – mit einer Baumpatenschaft schaffen Sie eine bleibende Erinnerung und tragen zu mehr Grün im Stadtgebiet bei“, heißt es im passenden Flyer der Stadt Selm dazu. Dieser wird ab dieser Woche im Amtshaus und im Bürgerhaus Selm ausliegen.
Anmeldung auch im Internet
Für eine Baumpatenschaft können Bürgerinnen und Bürger sich aber auch via Internet anmelden. Seit Mittwoch (16.2.) ist auf der Homepage der Stadt Selm eine entsprechende Seite freigeschaltet, in der die Patenschaft beantragt werden kann. Eine Patenschaft kostet 200 Euro. Das deckt laut Stadtverwaltung den Kaufpreis, ein Schild mit Gravur und die Anwachspflege ab. Die Anmeldefrist geht bis Ende Juni.
Weitere Verpflichtungen gibt es für die Baumpaten nicht. „Die Stadt Selm wird Eigentümerin des Baumes und kommt für die Pflege auf“, heißt es weiter. Bei den Bäumen handele es sich um heimische Gehölze. Die Bäume werden im gesamten Stadtgebiet gepflanzt.
Weil nur eine begrenzte Anzahl an Bäumen zur Verfügung steht, werden nach Bewerbungseingang die Angaben und die freien Kapazitäten für eine Baumpatenschaft geprüft, heißt es im Flyer außerdem.
Nachhaltigkeit für lokales Klima
„Mit den Baumpatenschaften schaffen wir ein Angebot für die Bürgerschaft, besondere Ereignisse festzuhalten. Zudem werden sich die Bäume nachhaltig auf das lokale Klima auswirken, da sie Schatten spenden und Wasser speichern können“, betont die Selmer Klimaschutzmanagerin Lea Freese.
Die Baumpatinnen und -paten sollen aber nicht nur das Geld für die neuen Pflanzen spenden, sondern auch aktiv teilnehmen können. So ist für den 3. Oktober ein gemeinsames Pflanzfest geplant, an dem die Paten ihren Baum am vorgegebenen Standort pflanzen können.
Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
