
© Feuerwehr Selm
Neues Tief Antonia im Anflug - ruhige Nacht zu Sonntag für Feuerwehren
Serie von Stürmen
Nach Sturmtief Zeynep ist die Nacht zu Sonntag (20.2.) für die Feuerwehren in Selm, Olfen und Nordkirchen ruhig geblieben. Ab dem Abend bringt Kaltfront Antonia neue Orkanböen. Und viel Regen.
Sturmtief Zeynep hat die Selmer Feuerwehr auch über den Samstag hinweg noch ordentlich beschäftigt. Seit dem Nachmittag und über die Nacht zu Sonntag (20.2.) ist es ruhig geblieben.
„Seit dem ist in Selm nichts mehr dazugekommen“, sagt Thomas Isermann von Feuerwehr am Sonntagvormittag. Die Einsatzkräfte konnten durchatmen und die Nacht auch durchschlafen.
Auch die Feuerwehren aus Nordkirchen und Olfen melden eine entspannte Lage in der Nacht zu Sonntag. „Wir waren am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr nochmal raus zum Holtermanns Weg. Da waren mehrere Bäume umgestürzt und Äste abgebrochen“, sagt Tobias Heitkamp von der Feuerwehr Nordkirchen. Vor Ort habe sich aber bereits ein anwohnender Landwirt der Sache angenommen. „Da mussten wir nicht mehr viel machen.“
Die Vinnumer Feuerwehr musste am Samstagnachmittag noch einen umgestürzten Baum entfernen. In der Nacht blieb es dann auch hier still. „Da waren wir auch nicht traurig drum“, sagt Karsten Nieländer von der Olfener Feuerwehr. Am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr rückten die Einsatzkräfte aus Olfen dann erneut aus. An der Kökelsummer Straße war ein Baum in eine Telefonleitung gestürzt. Gegen Mittag war der Einsatz beendet.

Auch in Vinnum musste die Feuerwehr Gehölz in der Nacht zu Samstag wegräumen. © Feuerwehr Olfen
Neue Sturmeinsätze könnten schon in der Nacht zu Montag hinzukommen. Denn der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt bereits vor der nächsten Kaltfront.
Antonia kommt Sonntagabend - Feuerwehren gewappnet
Tief „Antonia“ soll ab dem Abend über das Land fegen. Vor allem in Verbindung mit kräftigen Regenschauern und lokalen Gewittern seien laut DWD kurzzeitig orkanartige Böen zwischen Windstärke 11 (110 km/h) und 12 (120 km/h) wahrscheinlich.
Die Warnung gilt von Sonntagabend 22 Uhr bis voraussichtlich Montagnacht 3 Uhr.
In besondere Aufregung versetzt das die Feuerwehren in Selm, Olfen und Nordkirchen noch nicht. „Wir haben nach den letzten beiden Stürmen ja nochmal ordentlich geübt“, sagt Thomas Isermann. Das Equipment sei nach Samstag wieder fit, die Motorsägen geschärft, Meldeabläufe optimiert.

Unterstützung bekam die Feuerwehr in Selm in der Nacht zu Samstag von den Stadtwerken, die mit einem Ladekran und Mitarbeitern halfen, Sturmschäden zu beseitigen. © Feuerwehr Selm
Die Stadtwerke Selm hätten gefährdete Stellen in der Straße Auf der Geist noch einmal geprüft. Dort war in der Nacht zu Samstag ein Baum auf ein Haus gefallen. „Weitere Baumkronen sind zurückgeschnitten worden“, so Isermann. „Wir hoffen natürlich, dass Antonia zahm bleibt.“
So sieht es auch Tobias Heitkamp in Nordkirchen. „Die Spitzengeschwindigkeiten sind bei Antonia etwas tiefer angesetzt. Es bleibt abzuwarten, was tatsächlich kommt.“ Man müsse auch sehen, wie der Regen sich auswirke. Der Boden ist nach den vergangenen Tagen bereits ordentlich durchgeweicht. Mit noch mehr Regen könnten schon geschwächten Bäume umfallen.
Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
