Tom Cruise kommt nach Selm - auf einer großen Leinwand
Open-Air-Kino
Tom Cruise kommt nach Selm. Nicht wirklich natürlich. Aber auf einer großen Leinwand an einem Ort, an dem man das nicht unbedingt erwarten kann.
Der Sommer zeigt sich in dieser Woche von seiner schönsten Seite. Bis spät in den Abend laden die Temperaturen zum Verweilen draußen ein. Passend dazu laden die Firma Westenergie mit Unterstützung der Stadt Selm zu einer Outdoor-Kinoveranstaltung ins Freibad Selm ein.
Gezeigt werden zwei topaktuelle Filme. Am Freitag, 22. Juli, und Samstag, 23. Juli, heißt es Vorhang auf und Film ab im Freibad. Das teilt die Stadt Selm mit.
Der Freitagfilm ist ein echter Hollywood-Blockbuster. Tom Cruise begeistert aktuell die Kinobesucher in der Fortsetzung des Action-Krachers Top Gun. Genau diese Fortsetzung wird am Freitagabend auf der mehrere Meter großen Leinwand gezeigt. Samstag wird die französische Komödie „Monsieur Claude und sein großes Fest“ nur zwei Tage nach dem deutschlandweiten Kinostart gezeigt.
Einlass zu den Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr nach dem offiziellen Badebetrieb. Dieser endet wie immer um 19 Uhr. Filmbeginn ist ca. 21.30 Uhr.
Besucher können es sich laut städtischer Pressemitteilung auf den zur Verfügung gestellten Sitz- und Chill-Gelegenheiten gemütlich machen. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Der Vorverkauf ist gestartet.
Vorverkaufsstellen
Karten – Erwachsene 8 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre 6 Euro – können an den Vorverkaufsstellen Amtshaus Bork, Bürgerhaus Selm, Dorfladen Cappenberg und an der Kasse des Freibades erworben werden.
An der Abendkasse wird es nach Angaben der Stadt ebenfalls Karten geben. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Freibad Selm zu Gute.
Parkplätze nur eingeschränkt verfügbar
Aufgrund einer parallel stattfindenden Veranstaltung auf dem benachbarten Schützenplatz stehen die Parkplätze dort für Freitag und Samstag den Bad- und Kinobesuchern nur eingeschränkt zur Verfügung, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Selm. Deshalb der Appell von Stadtsprecher Malte Woesmann: „Wer kann, sollte also zu Fuß oder mit dem Rad zum Freibad kommen oder auf die öffentlichen Parkplätze in der Umgebung, zum Beispiel an der Sekundarschule, ausweichen.“