Fast am Ende des Strandwegs - quasi in Sichtweite des Ternscher Sees - steht auf einer Wiese ein Storchenhorst. Dieser Storchenhorst zieht im Frühjahr regelmäßig die Blicke der Passanten und Anwohner auf sich. Wird sich wieder ein Storchenpaar dort niederlassen? Und: Wird es Nachwuchs bekommen? Das sind Fragen, die sich die Menschen dort stellen.
Besetzt ist der Horst hoch über der Wiese schon. Ab und zu lugt ein Storchen-Kopf über den Rand des Horstes. Und hier und da steht der Vogel auch auf und ist dann sehr gut zu sehen.

Bautätigkeit drumherum
Ob es sich um den Storch handelt, der in den vergangenen Jahren dort eingezogen war, ist nur zu vermuten. Den Anwohnern liegen die Störche jedenfalls am Herzen. Sie haben den Störchen die Namen Hubert und Paula gegeben.
Egal, ob die Störche alte Bekannte oder neue Bewohner des Horstes sind - um sie herum hat sich einiges geändert. War der Weg von der Straße zum Horst in der Vergangenheit abgesperrt gewesen, ist der Zugang nun offen. Was aber nicht bedeuten soll, dass da jetzt jeder zum Horst wandern soll. Seit Jahren appellieren die Anwohner an die Passanten, gebührenden Abstand zum Horst zu halten.
Und noch etwas ist anders als früher. Nur wenige Meter vom Horst entfernt sind Wohnhäuser entstanden. Noch sind es wegen der Bautätigkeiten keine ruhigen Nachbarn für die Störche. Aber bald, wenn die Häuser fertig sind.
Meinung zu Abenteuer-Spielplatz in Bork: Aufschub „zwingend erforderlich“
Lippebrücke : Firma trägt trotz Mängelfeststellung weiter Asphalt auf
Verzögerungen bei Bauarbeiten in Selm: Lutherquartier wird später fertig als geplant