Beim Richtfest Ende September waren die Bauherren noch zuversichtlich, dass im Juli die ersten Mieter in die neuen Gebäude im Lutherquartier einziehen können. Nun werden die 25 Wohnungen einige Monate später fertig. Auch bei den Vermietungen ist noch Bewegung drin.
Derzeit laufen auf dem Gelände der ehemaligen Lutherschule die Bauarbeiten. In einigen Gebäuden sind schon Fliesenleger unterwegs, bei anderen werden die Wände bearbeitet, erzählt Matthias Fischer, Geschäftsführer der Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS), die für den Bau verantwortlich ist, auf Anfrage. Bei den Bauarbeiten hatten sich zuletzt Verzögerungen ergeben.
Derzeit sehe es so aus, dass zwei Häuser des Lutherquartiers zum 1. September bezugsfertig sein sollen. Die anderen zwei Häuser sollen zum 1. Oktober fertig werden, sagt Fischer. Das liege daran, dass zum einen die Estricharbeiten noch nicht wie geplant gestartet seien. Sie sollen nun ab dem 24. April beginnen. Auch sei eine Firma abgesprungen, die den Asphaltboden in der Tiefgarage verlegen sollte. In der letzten Sitzung mit den neuen Mietern der 25 Wohnungen habe die UKBS mit den Mietern über die Verzögerungen gesprochen.
Zwei Wohnungen frei
Noch hat die UKBS aber nicht alle Wohnungen vermietet. Zwei Wohnungen seien aktuell noch frei, sagt Matthias Fischer, - eine mit zwei Zimmern und eine mit vier Zimmern. Auch beim Richtfest im September waren noch zwei Wohnungen frei gewesen, allerdings andere mit rund 96 Quadratmetern Größe, die sich für Familien eignen. Wenn man so früh mit der Vermietung beginne, sei es normal, dass da Bewegung drin sei, so Fischer. „Es dürfte kein Problem sein, die zwei Wohnungen zu vermieten“, sagt der UKBS-Geschäftsführer.

Der Mietpreis sei vergleichsweise günstig. 8 Euro pro Quadratmeter werden im Lutherquartier an Miete fällig. Dazu kommen 50 Cent pro Quadratmeter für einen Gemeinschaftsbereich, den die Mieter gemeinschaftlich nutzen werden. Der Fokus des Wohnkomplexes liegt auf gemeinschaftlichem Wohnen. Eine 67-Quadratmeter-Wohnung wird dafür zum Gemeinschaftswohnraum. Die Mieter entscheiden, wie dieser Platz eingerichtet wird - neben einem Bad, Terrasse und einem Schlafzimmer für Gäste.
Im Sommer 2018 hatte der Rat der Stadt Selm entschieden, die ehemalige Lutherschule abreißen zu lassen - gegen Proteste aus der Bevölkerung. Seit November 2021 begann der Bau des Wohnquartiers mit vier Häusern und Wohnungen verschiedener Größen. Ursprünglich sollte es dort auch Sozialwohnungen geben. Davon hat die UKBS mit Blick auf die Entwicklungen an den Finanzmärkten Abstand genommen.
Lutherquartier in Selm: Viele Wohnungen sind bereits vergeben
Lutherquartier in Selm: Keiner denkt an die sozial Schwächeren