Stadtfest Selm 2023 Musikprogramm setzt auf Jugend und Schlager

Stadtfest Selm 2023: Musikprogramm setzt auf Jugend und Schlager
Lesezeit

Bereits Anfang des Jahres hatte Norbert Zolda vom Selmer Stadtmarketing Einblicke in die Stadtfest-Planung gegeben. Beziehungsweise nicht gegeben. Denn außer, dass geplant sei, das Stadtfest durchzuführen, es am Donnerstag, 15. Juni, mit den Stadtfestläufen beginnen zu lassen, den Freitagabend musikalisch wieder mehr für die Jugend zu öffnen und den Sonntag ähnlich wie in den vergangenen Jahren zu gestalten, kamen keine konkreten Informationen aus dem Amtshaus.

Ob sich mittlerweile Konkreteres bei den Planungen ergeben hat, haben wir bei Stadtsprecher Malte Woesmann nachgefragt.

Auch das diesjährige Stadtfest in Selm soll mit den Stadtfestläufen beginnen.
Auch das diesjährige Stadtfest in Selm soll mit den Stadtfestläufen beginnen. © Jura Weitzel (Archiv)

Haushalt muss genehmigt werden

Gibt es zum Stadtfest-Donnerstag schon Details/Abläufe/Anmeldedaten zu den Stadtfest-Läufen?

Wie ist die Besetzung des Musikprogramms des Stadtfest-Samstags? Wer wird wann auftreten?

Wie sieht das Detailprogramm für den Stadtfest-Sonntag aus?

Das sind die Fragen, die wir gestellt haben.

Zum Stadtfest-Donnerstag sagt Woesmann: „Ja, es wird vier Stadtfestläufe durch den Auenpark geben. Da sind die Flyer jetzt fertig geworden und wir schreiben die Schulen an.“ Anmeldungen zu den Läufen sind ausschließlich online möglich unter:

www.time-and-voice.com/running/selm-2023. Auskünfte erteilt das Sportbüro, Marlies Rolf, Tel. 02592-696806, m.rolf@stadtselm.de.

Der Stadtfest-Freitag wird wieder mehr der jüngeren Generation gewidmet. Laut Malte Woesmann wird DJ Dirk Neuenfels dabei sein. Eine weitere Band - die „Musik Monks“ - soll noch kommen. Und eine Nachwuchsband auch. Dafür können sich Bands aus der Region per Mail mit einem maximal zweiminütigen Video an event@dasuer.de bewerben.

Etwas klarer ist mittlerweile, was für die Musikveranstaltung am Samstagabend auf der Bühne auf dem Campus Süd geplant ist: „Am Samstag wird wieder mehr das Schlager-Publikum angesprochen“, berichtet der Stadtsprecher.

Ein wenig anders sieht es aus, wenn es darum geht, konkrete Künstler für den Samstagabend zu nennen. Denn: Der Selmer Haushalt - sowieso schon spät vom Rat der Stadt Selm verabschiedet - muss noch durch den Kreis Unna genehmigt werden. Das ist noch nicht geschehen. Also können feste und rechtsverbindliche Verträge mit Künstlern noch nicht geschlossen. „Wir sind in Gesprächen mit Künstlern und hoffen, dass wir zeitnah die Künstler und das Programm des Stadtfestes vorstellen können“, signalisiert Malte Woesmann.

Wie in den Jahren zuvor soll der Stadtfest-Sonntag ein Familientag werden. Vereine und Institutionen können sich präsentieren.

Stadtfest Selm 2023: Chance für Nachwuchsbands

Richtige Entscheidung der Stadt: Stadtfest-Freitag soll wieder den jungen Leuten gehören

Bauchschmerzen und hoher Blutdruck: Selmer Politik beschließt Haushalt 2023 verspätet