
Bei mir hat es nur ein paar Sekunden gedauert - und ich war begeistert. Ich bin kein Fan von Milow und mit der Musik von Olaf Henning kann ich eigentlich auch nicht so viel anfangen. Aber Live-Musik begeistert mich einfach. Schon als ich durch den Zaun auf dem Campusplatz den Soundcheck für die Musikveranstaltungen des Stadtfestes mit angehört hatte, habe ich deshalb meiner Kollegin geschrieben: „Das wird schön heute Abend.“ Und es war auch schön.
Aber es dauerte nicht lange, bis auch Kritik laut wurde an dem geänderten Konzept des Stadtfestes. Viel zu teuer seien die Eintrittspreise, sagten viele Besucher. Gerade für junge Menschen. In den Jahren zuvor hatte denen immer der Freitagabend gehört. Mit einer DJ-Party - und richtig vielen Besuchern.
Ausverkauft waren die beiden Musikveranstaltungen längst nicht im vergangenen Jahr. Auch ein Zeichen dafür, dass die Stadt mit der Planung vielleicht nicht den ganz richtigen Riecher hatte.
Die Kritik - und auch die Besucherzahlen - haben sich die Verantwortlichen offenbar zu Herzen genommen: In diesem Jahr wird die DJ-Party wieder zurückkehren, hat Norbert Zolda von der Stadt Selm mitgeteilt. Die goldrichtige Entscheidung, finde ich. Das Stadtfest sollte alle mitnehmen - nur so ist es wirklich ein Fest für den ganzen Ort, für die ganze Familie.
Stadtfest Selm 2023: Zwei Entscheidungen sind schon gefallen