Stadt Selm verschärft Maskenpflicht rund um Skatebahn - Schließung droht

Coronavirus in Selm

Weil es immer wieder Verstöße gab, weitet die Stadt die Maskenpflicht rund um die Skateanlage aus. Ein Bereich des Campus wird zudem ganz geschlossen. Auch einige Schulen melden Probleme.

Selm

, 26.11.2020, 15:49 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Selmer Skate-Anlage am 4elements war im Frühjahr wegen der Corona-Pandemie bereits gesperrt.

Die Selmer Skate-Anlage am 4elements war im Frühjahr wegen der Corona-Pandemie bereits gesperrt. © Karim Laouari

Die Stadt Selm hat nun auch eine Maskenpflicht rund um die Skatebahn am Sandforter Weg erlassen. Auf der Anlage galt diese Pflicht schon länger, doch es gab Probleme. Ein anderer Bereich wird komplett geschlossen.

Nach der gültigen Corona-Schutzverordnung muss ein Mund-Nasen-Schutz auch auf Spielplätzen getragen werden. Darauf weißt Stadtsprecher Malte Woesmann noch einmal hin. Ausgenommen von dieser Pflicht sind lediglich Kinder bis zum Schuleintritt.

Verstöße bei Kontrollen festgestellt

Zu den Orten, wo im Außenbereich die Pflicht zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes besteht, gehört der Skatepark am Sandforter Weg. Bei Kontrollen in den vergangenen Tagen ist jedoch vermehrt festgestellt worden, dass nicht alle dieser Pflicht nachkommen, teilt die Stadt am Donnerstag (26. November) mit. Daher erlässt die Stadt nun für den Bereich eine darüber hinaus gehende Maskenpflicht.

In einer Allgemeinverfügung wird ab sofort der Bereich des Campus vom Sandforter Weg bis zum Ende des Multifunktionsfeldes mit einer Maskenpflicht belegt. Das bedeutet, dass alle Personen, die sich dort aufhalten, eine Maske tragen müssen. Entsprechende Schilder sollen „kurzfristig aufgestellt“ werden, heißt es in der Mitteilung weiter.

Multifunktionsfeld am Campus wird geschlossen

Da es vor allem auf dem Multifunktionsfeld am Campus in den vergangenen Tagen zu größeren Ansammlungen gekommen war, wird dieser Platz komplett geschlossen.

Bürgermeister Thomas Orlowski appelliert in diesem Zusammenhang erneut an die Bevölkerung, sich an die Maskenpflicht zu halten. „Wir haben die Kontrollen am Skatepark intensiviert und werden diese noch ausbauen. Falls kurzfristig nicht eine Besserung der Situation eintritt und die Maskenpflicht von allen, auch der beaufsichtigenden Personen, befolgt wird, wären wir leider gezwungen den Skatepark zu schließen. Dies wollen wir eigentlich nicht.“

In den vergangenen Wochen hatten bereits die Nachbarstädte Olfen und Lünen wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht und Abstandsregeln ihre Skateanlagen geschlossen.

Schulen melden auch Probleme

Nach Rückmeldungen von einigen Selmer Schulen soll sich die Situation vor den Schulen vor allem morgens ebenfalls als problematisch darstellen. Zu viele Eltern stünden ohne Abstand und Masken zusammen, wenn sie ihre Kinder zur Schule bringen oder abholen. „Auch hier werden wir verstärkt ein Auge darauf haben und kontrollieren“, sagt Thomas Orlowski.

Die zu Anfang Dezember in Kraft tretenden weitergehenden Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum sollten von allen konsequent eingehalten werden. „Nur so bekommen wir das Infektionsgeschehen, das auch in Selm zugenommen hat, wieder in den Griff“, erklärt der Bürgermeister.

Lesen Sie jetzt