Stadt Selm richtet Spendenkonto ein: Geld für Ukraine-Hilfe in Iwkowa

Spendenkonto

Die Friedenskundgebung vor dem Borker Amtshaus am Mittwoch, 2. März, war nicht nur ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Sie vermittelte auch echte Handlungsstärke.

Selm

, 03.03.2022, 13:55 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bürgermeister Thomas Orlowski dankt den Bürgern für die Unterstützung. Um Selms polnischer Partnerstadt Iwkowa bei der Versorgung ukrainischer Flüchtlinge zu helfen, hat die Stadt ein Spendenkonto eingerichtet.

Bürgermeister Thomas Orlowski dankt den Bürgern für die Unterstützung. Um Selms polnischer Partnerstadt Iwkowa bei der Versorgung ukrainischer Flüchtlinge zu helfen, hat die Stadt ein Spendenkonto eingerichtet. © Sylvia vom Hofe

Bürgermeister Thomas Orlowski hat während der Friedenskundgebung am Mittwochabend, 2. März, gestanden, stolz auf die Bürger Selms zu sein. Weil sie sich bereit erklären, Menschen in der Ukraine zu helfen und Menschen aus der Ukraine aufzunehmen. Viele Menschen hätten sich bereits bei der Stadt Selm gemeldet, verkündete Orlowski. Auch bei der Stadt werde alles getan, um Flüchtlinge aufzunehmen.

Jetzt lesen

Um die Hilfsangebote zu sammeln und zu bündeln, stehen zwei Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung bereit. Hendrik König, Tel. 02592-69135, oder Tobias Eikemper, Tel. 02592-69150, nehmen Angebote entgegen. „Es geht jedoch zunächst vorrangig um Angebote für eine eventuelle spätere Unterbringung von Geflüchteten. Auch Personen, die über sprachliche Hürden helfen können, dürfen sich gern melden. Ein Bedarf für Sach- oder Kleiderspenden ist aktuell noch nicht absehbar“, sagt Beigeordnete Sylvia Engemann. „Sollten sich geflüchtete Personen aus der Ukraine bereits in Selm aufhalten, bitten wir ebenfalls um kurzen telefonischen Kontakt. Dies ist erforderlich, um alle Hilfsangebote zu koordinieren.“

Unterdessen haben die Asylkreise, also die Ehrenamtlichen, die sich um Flüchtlinge in Selm, Bork und Cappenberg kümmern, signalisiert, bereit zu sein, sich auch um Flüchtlinge aus der Ukraine zu kümmern. In enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung.

Hilfe in Iwkowa ist angelaufen

Auch in Selms polnischer Partnerstadt Iwkowa ist Hilfe angelaufen. Iwkowa ist nur wenige hundert Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. Menschen aus Iwkowa fahren nach Auskunft Orlowskis zur Grenze, bringen den Menschen dort zu essen.

Auf Nachfrage der Selmer Stadtspitze an den Bürgermeister von Iwkowa, wie Selm denn helfen könne, habe es geheißen, Iwkowa würde sich über Geldspenden freuen, damit vor Ort das besorgt werden könne, was die ukrainischen Flüchtlinge am dringendsten benötigen.

Zur Unterstützung hat die Stadt Selm ein Spendenkonto eingerichtet. „Das Geld, was wir dort einsammeln, wollen wir an unsere Partnerstadt Iwkowa überweisen“, erklärte Thomas Orlowski. Die Kontonummer des Spendenkontos der Stadt Selm lautet: Kontonummer: 73411, IBAN: DE88 4415 2370 0000 0734 11. Als Verwendungszweck sollte „Nothilfe Ukraine“ angegeben werden.

Jetzt lesen

Auch durch die Kontakte des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Selm kommen Informationen aus Iwkowa in Selm an. „Die Menschen dort haben Angst, Polen grenzt ja an die Ukraine“, berichtete Monika Zientz.“ Polnische Partner bangen zudem um das Leben von Freunden und Familienangehörigen in der Ukraine. Auch der Städtepartnerschaftsverein Selm hatte vor, eine Hilfsaktion zu starten, um Iwkowa bei deren Hilfe für ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen. Mittlerweile habe sich der Verein entschieden, die Spenden, die bei ihm eingehen., über das städtische Spendenkonto laufen zu lassen, wie Monika Zientz berichtet.