Ab kommenden Montag wird die Borker Straße in Cappenberg gesperrt. Pendler müssen sich auf Umleitungen und mehr Fahrzeit einstellen.

Ab kommenden Montag wird die Borker Straße in Cappenberg gesperrt. Pendler müssen sich auf Umleitungen und mehr Fahrzeit einstellen. © Günter Goldstein (A)

Sperrung der Borker Straße in Cappenberg: Die Umleitungen im Check

rnStraßenverkehr

Ab 10. Oktober ist die Borker Straße in Cappenberg gesperrt. Für Autofahrer gibt es mehrere Umleitungen. Eine fällt durch eine besonders lange Fahrzeit auf.

Cappenberg

, 07.10.2022, 06:46 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer ab Montag (10. Oktober) mit dem Auto von Cappenberg nach Bork will, der muss sich auf eine deutlich längere Strecke einstellen. Denn dann wird die Borker Straße zwischen den Selmer Ortsteilen gesperrt.

Für die gesperrte Straße hat der Kreis Unna mehrere Umleitungsstrecken eingerichtet – wir haben sie getestet und geschaut, welche Ausweich-Route die schnellste ist.

Schnelle Umleitung dank gutem Verkehrsfluss

Genau vier Kilometer sind es vom Haus Kreutzkamp bis zum Amtshaus in Bork. Bei fließendem Verkehr ist die Strecke in sechs Minuten geschafft. Mit den Umleitungen wird die Strecke jedoch deutlich länger.

Die erste Umleitung, die U23, führt über die Netteberger Straße. Über den Cappenberger Damm in Richtung Südkirchen geht es nach links auf die Werner Straße und einige Hundert Meter weiter wieder nach links auf die Netteberger Straße. Die führt dann geradewegs zum Kreisverkehr am Lidl, an dem das Amtshaus schon in Schlagweite ist.

Da auf dieser Strecke keine Ampeln anfallen und nur wenige Stellen passiert werden, bei den sich der Verkehr staut, lassen sich die acht Kilometer in zehn Minuten zurücklegen.

Umleitung durchs Lüner Zentrum

Die zweite Umleitungsstrecke, die über Lünen führt, dauert allerdings deutlich länger. Das liegt zum einen daran, dass die Strecke zwölf Kilometer lang ist. Und zum anderen, dass durch Ampeln, Kreisverkehre und Zebrastreifen der Verkehrsfluss ein anderer ist.

Jetzt lesen

Über den Brauereiknapp und die Cappenberger Straße geht es bis ins Lüner Zentrum zur Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße. Von dort aus geht es nach zweimaligem Rechtsabbiegen auf die Borker Straße am Krankenhaus vorbei. Da auch auf dieser Straße unweit der Stadtwerke gebaut wird, stockt hier der Verkehr zusätzlich. Nach dem Ortsausgang geht es dann über die B236 bis nach Bork. Nach gut 20 Minuten nach dem Start in Cappenberg ist das Borker Amtshaus erreicht.

Sperrung bis April 2023

Mit Blick auf die aktuellen Spritpreise ist die Umleitung über Lünen sicher die schlechtere Wahl. Hinzu kommt, dass die Sperrung der Borker Straße vor allem die Menschen aus Cappenberg betrifft. Für sie macht die Umleitung über Lünen wenig Sinn – sowohl aus zeitlicher Sicht als auch mit Blick auf die Kilometer.

Jetzt lesen

Gesperrt ist die Straße voraussichtlich bis April 2023. Im Zuge der Bauarbeiten werden die Fahrbahndecke erneuert und Wasserleitungen verlegt. Für Radfahrer ändert sich während der Bauarbeiten aber nichts, der Radweg entlang der Straße bleibt befahrbar.