
Die Laune war bei Schützen und Besuchern bestens. © Arndt Brede
Schützenfest in Bork: Das Dorf ist bester Laune und auf den Beinen
Viele Fotos vom Schützenfest
Es gelingt manchen Vereinigungen, die Menschen zu begeistern. Der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork ist es außerdem gelungen den Ort auf die Beine zu kriegen. Ganz jung bis ganz alt.
Drei Tage feiern. Drei Tage ausgelassen sein. Drei Tage das Miteinander pflegen. Das Schützenfest der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork vereint all das. Fest-Samstag und -Sonntag hatten alle Zutaten zu einem runden Fest. Vorläufiger Höhepunkt: der Festumzug am Sonntag, 28. August.
Sonntag 14.45 Uhr. Ja wo laufen sie denn? Frei nach Loriot mag sich so mancher vor dem Borker Amtshaus diese Frage gestellt haben. Oder die Frage „Wo bleiben sie denn?“ „Sie“ - das sind die Schützen. Die Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork und befreundete Schützenvereine. Sie haben sich auf dem Festplatz am Südfeld versammelt, um von dort aus durchs Dorf zum Borker Amtshaus zu marschieren, wo neben den befreundeten Königspaaren auch mehr als 200 Menschen warten. Um dem Festzug zuzujubeln. Was sie dann auch taten, als die
Schützen an ihnen vorbei marschieren.

Zuschauer jeden Alters jubelten den Schützen zu. © Arndt Brede
„Da kommen Erinnerungen hoch“
„Da kommen Erinnerungen hoch“, sagt eine Frau. Sie hat ihre Kinderheit und Jugend in Bork verbracht. „Mein Vater war im Schützenverein, und da sind wir natürlich auch bei den Schützenfesten dabei gewesen.“

Jede Menge Königspaare gaben den Bürgerschützen aus Bork mit ihrem Vorsitzenden Heinz-Willi Quante an der Spitze die Ehre. © Arndt Brede
So ist das eben in Bork. Die Schützen feiern - und das Dorf ist auf den Beinen und feiert mit. Entsprechend war auch die Miene des Vorsitzenden der Bürgerschützengilde, Heinz-Willi Quante: „Das Wetter spielt mit, alles gut, alles herrlich.“
Der Festumzug war der vorläufige Höhepunkt beim Schützenfest in Bork. Hunderte feierten mit den Borker Schützen und deren befreundeten Gastvereinen. Es war ein Fest, das junge und alte Menschen vereint und das gute Laune verbreitete, wie unsere Fotos zeigen.
Festumzug beim Schützenfest in Bork
Lebendige Gemeinschaft
Bereits der Auftakt zum Schützenfest war der Beweis, dass die Bürgerschützengilde Bork eine lebendige Gemeinschaft ist.
Mehr als 100 Schützenbrüder und -schwestern - so teilt es der Schützenverein mit - traten am Samstagabend, 27. August, vor dem Borker Amtshaus an. Unter den Klängen des vereinseigenen Spielmannszuges ging es dann zur St.-Stephanus-Kirche. Dort feierten alle die Schützenmesse unter Mitwirkung des Männergesangvereins Union Bork.
Mit Marschmusik ging es danach zum Festplatz auf dem Südfeld. Was folgte, war der Schützenfestball im Zelt. Schützenfestball - ein viel zu prosaisches Wort für das, was die Besucher an diesem Abend bis morgens auf die Beine stellten. Party ist das bessere Wort dafür.

Schon der erste Tag des Borker Schützenfestes 2022 war ein Volltreffer. Nach der Schützenmesse machten die Schützen und ihre Besucher die Nacht zum Tag und feierten im Festzelt zu der Musik der Band Final Edition. © Günther Goldstein
Und die Musik- und Showband „Final Edition“ tat ihr Bestes, um die Besucher in Bewegung zu halten.
Der Schützenfest-Montag, 29. August, steht ganz im Zeichen des Vogelschießens und der Frage, wer künftig die Borker Schützengilde regieren wird. Beginn des Vogelschießens am Festplatz ist um 11 Uhr.