Schützen aus Ondrup-Westerfelde haben einen neuen Vorstand gewählt
Schützenverein Ondrup-Westerfelde
In seiner Jahreshauptversammlung hat der Schützenverein Ondrup-Westerfelde 1888 am Samstag seinen Vorstand neu gewählt und damit gleichzeitig einen Generationswechsel vollzogen.

vorne l. Frank Flöter, Heinrich Rohde, Heinz-Georg Mors, Sigbert Rotert, hintere Reihe v. l. Matthias Böcker, Björn Albers, Peter Sowislo, Matthias Heitmann und Christian Sandhowe © Beate Dorn
Der Staffelstab an der Vereinsspitze ist weitergereicht. Heinz-Georg Mors tritt nach 15 Jahren als Vorsitzender in den Hintergrund, Heinrich Rohde freut sich auf die kommenden Herausforderungen. Die Mitglieder wählten ihn einstimmig.
„Man muss auch loslassen können und ich kann guten Gewissens aufhören“, sagte Mors. Seinen Nachfolger ist Dank intensiver Zusammenarbeit längst auf die neuen Aufgaben vorbereitet. Heinrich Rohde wechselt vom Stellvertreterposten zum Vorsitzenden. Zum neuen 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung Björn Albers. Sein bisheriges Amt als Kassierer übernimmt Matthias Böcker. Matthias Heitmann löst Peter Sowislo als 2. Schriftführer ab. Neu im Beirat ist Christian Sandhowe. Bei den Kassenprüfern löst Maximilian Richter Alexander Rohde als zweiten Kassenprüfer ab. Alexander Rohde ist nunmehr erster Kassenprüfer.
Mit guten Nachrichten ins neue Vereinsjahr
Heinz-Georg Mors freute sich über die Ernennung zum Major. „Das ist für mich eine Ehre. Genau wie meine Vorgänger lege ich Wert auf das formelle Auftreten der Schützen bei Veranstaltungen. Ich bin gerne bereit, den jüngeren Leuten insofern etwas beizubringen“ betonte er.

v. l. Heinrich Rohde übernimmt das Amt des Vorsitzenden von Heinz-Georg Mors © Beate Dorn
Mit guten Nachrichten startete der neue Vorsitzende Rohde in das Vereinsjahr. Sechs Mitglieder beantragten die Aufnahme in den Schützenverein und wurden in der Jahreshauptversammlung bestätigt. Insgesamt gehören nun 157 Schützen der Gemeinschaft an.
„Kleiner Verein mit hoher Präsenz“
„Wir sind schon lange ein Nachbarschaftsverein mit konstant rund 150 Mitgliedern. Bei uns wird nach wie vor die Nachbarschaft gepflegt. Wir wollen gar nicht unbedingt wachsen, sondern ein kleiner Verein mit hoher Präsenz sein. Das heißt, dass bei Veranstaltungen auch tatsächlich die meisten da sind und jeder jeden kennt“, erklärte Mors.
Nachwuchssorgen plagen den Verein nicht. Dass im Vorstand nun überwiegend junge Leute aktiv sind, ist allerdings kein Zufall.

Die neuen Mitglieder des Schützenvereins Ondrup Westerfelde 1888 wurden offiziell aufgenommen. © Beate Dorn
„Wenn Schützenbrüder bereit sind Verantwortung zu übernehmen, muss man sie auch lassen. Wenn man zu lange wartet, sagen die irgendwann jetzt will ich auch nicht mehr. Wenn man dann selber alt ist, ist es schwierig Nachfolger zu finden“, sagte Rohde. „Man muss dann aufhören, wenn es am schönsten ist“, ergänzte Mors. Er habe als Vorsitzender zwar viel Zeit investiert, es aber nie bereut. Das sei nicht vergebens, weil es anerkannt wird und man auch viel zurückbekäme.
Orden für besondere Verdienste
Über Lob und Anerkennung in Form eines Ordens für besondere Verdienste freuten sich neben Heinz-Georg Mors, Peter Sowislo, Heinz Böcker, und Wilhelm Große-Holz.
Nächster gemeinsamer Termin für die Schützen ist der 4. Mai, wenn der Ausmarsch mit anschließendem Biwak in gewohnter Weise bei Familie Haschmann stattfindet.