
Der Schlossberg ist noch gesperrt - auch wenn es aussieht, als seien die Bauarbeiten abgeschlossen. Es fehlen noch Schutzeinrichtungen. © Günther Goldstein
Schlossberg Cappenberg wird freigegeben - Letzte Bauarbeiten zum Schutz
Cappenberg
Nach einem halben Jahr Sperrung sind die Bauarbeiten am Schlossberg fast abgeschlossen. Jetzt fehlen noch wichtige Schutzeinrichtungen. Doch in wenigen Tagen verschwinden die Absperrungen.
Die Straßenmarkierungen sind aufgemalt, der Asphalt ist neu, der Radweg hat einen neuen Verlauf und die Treppe, die Radfahrern und Fußgängern am Schlossberg in Cappenberg das Leben schwer machte, ist Geschichte. Es sieht aus, als seien die Bauarbeiten auf und neben der Straße bereits abgeschlossen. Und so haben die ersten Autofahrer die Straße bereits genutzt - obwohl sie abgesperrt ist.
Auch wenn die Bauarbeiten abgeschlossen scheinen, die Straße fertig aussieht - für den Verkehr freigegeben ist sie nicht. Es fehlen noch wichtige Schutzeinrichtungen wie Leitplanken und Schilder, sagt Max Rolke, Pressesprecher des Kreises Unna. Diese werden aber derzeit aufgebaut. Daher befänden sich auch noch Bauarbeiter auf der Straße, warnt Rolke. Er äußert daher die dringende Bitte, die Absperrungen nicht zu überfahren. Das diene der Sicherheit der Autofahrer, da die Leitplanken auf der kurvigen Straße teils noch fehlen, und der Sicherheit der Arbeiter.

Statt einer Treppe hat der Schlossberg jetzt einen durchgängig befahrbaren Radweg. Am 23. Juni wird die Straße freigegeben. © Günther Goldstein
Viel Geduld müssen Autofahrer aber nicht mehr haben. Denn der Schlossberg wird nach Angaben des Kreises Unna schon am Donnerstag, 23. Juni, für den Verkehr freigegeben. Damit gehört die Baustelle zu den wenigen, die vor dem eigentlichen Zeitplan fertig werden. Ursprünglich sollten die Bauarbeiten, die im Januar begannen, bis Mitte August dauern. Doch nun ist der Kreis Unna schneller damit fertig geworden, den Radweg neu zu bauen, die Treppe zu entfernen, die Entwässerung neu herzustellen und die Fahrbahn zu verstärken und zu erneuern.
Bei den Bauarbeiten rund um den Schlossberg fanden die Arbeiter auch eine Überraschung unter dem alten Asphalt. Sie legten an der Kreuzung Schlossberg und Freiherr-vom-Stein-Straße Kopfsteinpflaster frei. Ein Relikt aus vergangenen Zeiten, an das sich noch viele Cappenberger erinnern. Das Alter der Steine war dem Kreis Unna nicht bekannt. Und da das Kopfsteinpflaster beschädigt und nicht gerade verlegt war, musste es wieder glattem Asphalt weichen.
Insgesamt hat der Kreis Unna für den Umbau am Schlossberg rund 1,3 Millionen Euro investiert.
Seit rund zehn Jahren im Lokaljournalismus zu Hause – erst am Niederrhein, dann im Ruhrgebiet und Münsterland. Beschäftigt sich am liebsten mit menschlichen und lokalpolitischen Geschichten.
