Am Bahnhof Beifang soll wieder eine Radstation entstehen.

© Jessica Hauck (Archiv)

Radstation und Fahrradparkhaus: Stadt und AWO nennen Öffnungstermine

rnBauprojekte

Diese beiden Bauprojekte werden sicherlich von Fahrradfahrern in Selm bereits erwartet: Die Radstation und das Radparkhaus am Bahnhof Beifang. Nun gibt es für beides ein aktuelles Fertigstellungsdatum.

Selm

, 01.03.2021, 20:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die warmen Temperaturen der vergangenen Tage gaben bereits einen ersten Vorgeschmack auf den nahenden Frühling. Dann wird es auch wieder möglich sein, mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen und auch auf dem Fahrrad.

Passend ist es da, das zwei von langer Hand angekündigte Bauprojekte endlich einen entscheidenden Schritt nach vorne machen: Das Fahrradparkhaus und die Radstation am Bahnhof Beifang. Schon im August 2019 hatte der damalige Bürgermeister Mario Löhr die Pläne verkündet, die Selm dabei helfen sollen, eine fahrradfreundlichere und umweltbewusstere Stadt zu werden. „Die Bürgerinnen und Bürger wollen umweltbewusster handeln und setzen häufiger auf das Fahrrad als das Auto“, hatte Löhr damals gesagt.

Arbeiten sollten schon längst laufen, Radstation schon lange offen sein

Die Stadt hatte gehofft, dass die Vorbereitungen für den Bau des Fahrradparkhauses bereits im September/Oktober 2020 beginnen könnten. Wegen der Haushaltsaufstellungen waren allerdings bei der Stadt Selm die Ausschreibungen erst später erfolgt, wie Stadtsprecher Malte Woesmann im Herbst 2020 mitteilte. Weil sich später auf eine erste Ausschreibung kein Unternehmen gemeldet hatte, musste die Ausschreibungsphase verlängert werden, wie die Stadt jetzt mitteilt.

Und die Radstation sollte eigentlich schon im Frühjahr 2020 eröffnet sein. Dort sorgte die Corona-Situation für Verzögerungen, aber nicht nur. Vertragsunterzeichnungen mit einem Investoren, die für den Sommer 2020 angesetzt waren, waren geplatzt. Die AWO, beziehungsweise die zur AWO gehörende DasDies Service GmbH, die die Radstation betreiben will, musste weitere Gespräche mit Investoren führen, wie sie im Herbst unserer Redaktion sagte.

Jetzt lesen

Die AWO hatte bis 2014 bereits eine Radstation in Selm betrieben und ist Besitzer des Gebäudes am Beifanger Bahnhof. Der Sozialverband wollte das Gebäude allerdings nicht mehr selbst halten, sondern es an einen Investoren verkaufen und dann als Mieter im unteren Gebäudeteil die Radstation betreiben. Im oberen Gebäudeteil befinden sich Mietwohnungen, unten sollte zusätzlich auch ein Café entstehen.

Vertragsunterzeichnungen stehen unmittelbar bevor

Eigentlich sollten die entsprechenden Verträge auch jetzt schon geschlossen sein, wie Maciej Kozlowski, Geschäftsführer der DasDies Service GmbH auf Anfrage sagt. „Wegen winterlicher Verhältnisse musste ein geplanter Notartermin kürzlich verschoben werden“, so Kozlowski.

Am Werner Bahnhof gibt es bereits ein Fahrradparkhaus. So ähnlich könnte auch das in Selm aussehen.

Am Werner Bahnhof gibt es bereits ein Fahrradparkhaus. So ähnlich könnte auch das in Selm aussehen. © Anna Leonie Kaiser

Die Vertragsunterzeichnung stehe aber nun unmittelbar bevor. Der Termin solle nun in der dieser Woche stattfinden. Und dann soll es auch relativ schnell gehen, wie der Geschäftsführer der DasDies Service GmbH skizziert: „Anschließend werden die Arbeiten zur Neueinrichtung der Radstation in Absprache mit dem neuen Besitzer aufgenommen. Ziel ist es, noch in der ersten Jahreshälfte mit dem Betrieb der Radstation zu starten.“

Fertigstellung für das Parkhaus im Sommer geplant

Auch die Stadt nennt nun ein aktuelles Fertigstellungsdatum für das Radparkhaus: „Bei normalen Baufortschritt ist die Fertigstellung im Sommer geplant“, so Bürgermeister Thomas Orlowski auf Anfrage der Redaktion. Die Aufträge zum Bau seien mittlerweile unterschrieben. Der Baustart solle Anfang April sein, so Orlowski. Vorbereitende Maßnahmen, unter anderem die Erstellung der Statik, liefen bereits.

„Ich freue mich nun über den nahenden Baubeginn. Damit sorgen wir für eine deutliche Verbesserung der Situation für Radfahrende und für Pendler mit dem Zug nach Dortmund und in Richtung Münster, die im neuen Radparkhaus ihre Räder sicher und wettergeschützt unterstellen können. Gleiches planen wir bekanntlich am Bahnhof Bork“, sagt Thomas Orlowski. Damit trage man dem Umweltschutzgedanken Rechnung.

Jetzt lesen