
© Arndt Brede
Wie geht es weiter für Radstation und Parkhaus am Beifanger Bahnhof?
Nahverkehr
Eigentlich sollten Fahrradparkhaus und Radstation am Bahnhof Selm-Beifang schon eröffnet sein. Doch beide Projekte sind noch etwas nach hinten gerückt. Für die Awo ist die Situation kompliziert.
Es war ein kleiner Coup, als die Stadt Selm und die Awo vor rund einem Jahr verkündeten, dass am Bahnhof Beifang wieder eine Radstation und gegenüber davon noch dazu ein Fahrradparkhaus entstehen sollen.
Die Awo hatte bis 2014 bereits eine Radstation in Selm betrieben und ist Besitzer des Gebäudes am Beifanger Bahnhof. Der Sozialverband wollte das Gebäude allerdings nicht mehr selbst halten, sondern es an einen Investoren verkaufen und dann als Mieter im unteren Gebäudeteil die Radstation betreiben. Im oberen Gebäudeteil befinden sich Mietwohnungen, unten sollte zusätzlich auch ein Café entstehen.
Vertragsverhandlungen ins Stocken geraten
Ursprünglich sollte die Radstation schon im Frühjahr 2020 eröffnet sein, doch dann kam Corona und die Planungen rutschten nach hinten. Sebastian Laaser, Sprecher der Awo Ruhr-Lippe-Ems, ging noch im Mai davon aus, dass die Vertragsunterzeichnung mit dem Investoren im Sommer passieren würde.
Daraus ist allerdings bislang nichts geworden, wie Sebastian Laaser auf Anfrage der Redaktion sagt. Die Verhandlungen mit dem Investoren seien ins Stocken geraten. „Er will nicht mehr so recht“, sagt Laaser. Davon sei auch die Awo überrascht worden, da die Vertragsinhalte eigentlich ausverhandelt gewesen seien. Auch Gespräche mit der Bahn, die vor dem Verkauf nötig waren, seien bereits abgeschlossen gewesen. Die Awo befinde sich nun weiter in Gesprächen mit dem Investoren und hofft noch auf eine Einigung. Ansonsten müsse über einen Plan B nachgedacht werden, sagt Laaser. So ist derzeit der Zeitplan für die Radstation wieder vollkommen offen. „Für dieses Jahr ist die Saison aber ohnehin schon gelaufen“, sagt Laaser.
Förderbescheid für Fahrradparkhaus erhalten
Für das Fahrradparkhaus hatte die Stadt Selm geplant, dass die Vorbereitungen für den Bau Ende September/Anfang Oktober 2020 beginnen. Auch hier gab es Verzögerungen: „Die Ausschreibungen sind vorbereitet“, sagt Stadtsprecher Malte Woesmann. „Wegen der Haushaltsaufstellung konnte die letztendliche Finanzierung noch nicht final abgeklärt werden. Geplant ist, dass die Ausschreibungen in dieser Woche veröffentlicht werden.“
Die Beauftragung könnte dann in der ersten Novemberwoche erfolgen, so die Stadt. Wann genau das Fahrradparkhaus dann fertig gestellt sein könnte, da legt sich die Stadt noch nicht fest: „Ein Liefer- und Montagetermin kann noch nicht genannt werden, da nicht feststeht, welcher Hersteller den finalen Zuschlag bekommt“, so Malte Woesmann.
Auch für die anderen beiden Selmer Bahnhöfe gibt es Planungen, wenn auch nicht so groß angelegt wie in Beifang. „In Bork soll eine überdachte aber unbewachte Fahrradgarage gebaut werden“, so Malte Woesmann. Die Planungen dazu seien bereits bei einer Bürgerversammlung vorgestellt worden. „Ebenfalls ist beabsichtigt, dass Abstellflächen bei einer Umgestaltung des Umfeldes Bahnhof Selm geschaffen werden“, erklärt der Stadtsprecher weiter.
Ich bin neugierig. Auf Menschen und ihre Geschichten. Deshalb bin ich Journalistin geworden und habe zuvor Kulturwissenschaften, Journalistik und Soziologie studiert. Ich selbst bin Exil-Sauerländerin, Dortmund-Wohnerin und Münsterland-Kennenlernerin.
