Peter Gehrke ist tot Selm trauert um einen engagierten Mann

Peter Gehrke ist tot: Selm trauert um einen engagierten Mann
Lesezeit

Männer wie Peter Gehrke gibt es nicht mehr viele. Engagiert in vielen Vereinen, vielseitig interessiert, eine Führungspersönlichkeit. Gehrke starb am Sonntag, 6. August, nach kurzer schwerer Krankheit.

Elf Jahre hat Gehrke als Vorsitzender den Chor Liederbrücke Selm geführt. „Er war eine Führungspersönlichkeit, die jeder Chor braucht“, sagt Hans W. Schumacher, Leiter des Chores Liederbrücke. Dem Chor gehörte Gehrke seit 2006 Jahren an, wurde 2008 Schriftführer und im Februar 2012 Vorsitzender. „Er war im Konzertgremium, das die Konzerte vorbereitet. Er hatte aber auch immer gute Ideen für Veranstaltungen. Er war hilfsbereit. Und er war ein guter Freund.“

Als Sänger gehörte Peter Gehrke dem Bass im Chor Liederbrücke an. Über den Chor und warum er so gern dort mitgemacht hat, hat Peter Gehrke mal im Gespräch mit der Redaktion gesagt: „Es ist die gute Chorgemeinschaft; unsere Fahrten machen immer sehr viel Spaß.“ Am Singen im Chor schätze er, dass der Chorleiter Hans W. Schumacher seinen Chor immer fordere.

Auch im Städtepartnerschaftsverein war Peter Gehrke aktiv, hielt viele Veranstaltungen mit seiner Kamera fest.
Auch im Städtepartnerschaftsverein war Peter Gehrke aktiv, hielt viele Veranstaltungen mit seiner Kamera fest. © Arndt Brede (Archiv)

Gehrke engagierte sich auch im Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Selm. „Mit Peter Gehrke verlieren wir einen guten Freund“, erklärt Vorsitzende Monika Zientz. „Er wird uns als hilfsbereiter und freundlicher Mensch in guter Erinnerung bleiben. In unseren Gedanken wird er unvergessen sein.“

Peter Gehrke - hier bei einem Besuch mit dem Städtepartnerschaftsverein in Polen - war ein geselliger Mensch.
Peter Gehrke - hier bei einem Besuch mit dem Städtepartnerschaftsverein in Polen - war ein geselliger Mensch. © Monika Zientz

Humorvoll habe er gerne kleine Geschichten erzählt, mithilfe seiner vielen Landkarten gemeinsame Radtouren und Ausflüge geplant. „Seiner norddeutschen und seiner Heimat in Selm und dem Münsterland fühlte er sich verbunden, war aber immer neugierig und offen für Neues, so engagierte er sich für Selms Städtepartnerschaften und brachte seine Begeisterung sowie viele gute Ideen als Vorstandsmitglied ein. Dieser aktive Mensch wird immer einen Platz in unseren Erinnerungen haben, wir werden Peter sehr vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.“

Der Heimatverein Selm und die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian wussten Peter Gehrke gern in ihren Reihen. Er war ein geselliger Mensch.

Peter Gehrke wurde 75 Jahre alt. Er hinterlässt zwei Söhne und vier Enkel.

Selmer Chor Liederbrücke lädt nach Italien ein: Konzert mit drei Jahren Corona-Verspätung

Selmer Chöre: Konzerte für die Seele unter Schutzmaßnahmen

Partnerschaft mit Walincourt-Selvigny: Franzosen erleben Selm von der persönlichen Seite