In diesem Bereich der Werner Straße wird es zwar keinen neuen Radweg geben. Dafür aber zwischen dem Kreisverkehr Zeche-Hermann-Wall und dem Cappenberger Damm. 2023 soll das realisiert werden, sagt die Stadt.

In diesem Bereich der Werner Straße wird es zwar keinen neuen Radweg geben. Dafür aber zwischen dem Kreisverkehr Zeche-Hermann-Wall und dem Cappenberger Damm. 2023 soll das realisiert werden, sagt die Stadt. © Arndt Brede

Neue Radwege in Selm in Planung: Die Uhr tickt - und zwar schnell

rnMeinung

Vor einem Jahr war klar, dass Selm zwei Radwege planen darf. Immerhin laufen jetzt die Entwurfsplanungen. Nach wie vor stehen Grundstückskäufe im Raum. Die Zeit drängt, mahnt unser Autor.

Selm

, 04.08.2022, 10:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

Radfahrer können sich derzeit so richtig freuen. Der Schlossberg Cappenberg hat jetzt einen Radweg. Kombiniert mit einem Fußweg, aber immerhin. Die Treppenstufen und das Fahrradgeschiebe haben ein Ende für die, die den steilen Anstieg per Rad schaffen.

Jetzt lesen

Und es soll ja 2023 zwei neue Radwegeverbindungen geben. An der Werner Straße und am Cappenberger Brauereiknapp. Zwei nicht ungefährliche Abschnitte für Radfahrer, die dringend entschärft werden müssen. Tempo 70 auf der Werner Straße und drangvolle Enge am Brauereiknapp lassen Radfahrer nicht gerade sicher unterwegs sein. Es wird Zeit, dass sich da was tut.

Soll es auch, sagt die Stadt. Mit Geld vom Bund, das schon vor einem Jahr zugesagt war. Nun ist mehr als ein Jahr vergangen und 2023 sollen die Radwegestücke gebaut werden. Klingt nach massig Zeit. Trügt aber. Grundstückskäufe, die zumindest in Cappenberg unerlässlich sind, können sich hinziehen. Wie Planungen zudem zeitlich aus dem Ruder laufen können, zeigen die Beispiele Umbau Burg Botzlar und Bau eines Caritas-Pflegeheims in Bork.

Jetzt lesen

In Selm hat sich vieles zum Positiven getan. Diesen Ruf sollten die Verantwortlichen in Sachen Radwege nicht dadurch aufs Spiel setzen, dass sie die Geschwindigkeit von Zeit unterschätzen. 2023 ist nicht mehr weit hin.

Schlagworte: