Der Rewe-Markt an der Kreisstraße in Selm hat vor etwas mehr als zwei Jahren - genauer: im Juli 2021 - eröffnet. Und schon stehen Veränderungen an. Sie haben nichts mit Lebensmitteln zu tun. Am 1. November - so ist der Plan - soll eine neue Postfiliale eröffnen. Sie soll die bisherige Postfiliale Gerling am Willy-Brandt-Platz ersetzen, die Ende September schließen wird.
Welche Veränderungen sind geplant? Wie ist es zu den Plänen gekommen? Jimmy Gawdi, Inhaber des Rewe-Marktes, gibt Einblicke.
Wie ist es zu dieser Zusammenarbeit gekommen, Herr Gawdi? Haben Sie sich dafür beworben?
„Die Deutsche Post schließt zum 30. September 2023 ihre Filiale im Selmer Zentrum“, sagt Gawdi. „Aufgrund der langfristigen guten Zusammenarbeit an unseren drei Standorten mit Paketstationen und DHL-Paketshops ist die Deutsche Post mit dem Wunsch an uns herangetreten, die neue Selmer Postfiliale in unserem Markt auf der Kreisstraße einzurichten.“
Warum gehen Sie diese Kooperation mit der Deutschen Post ein?
„Aufgrund der sehr guten Erfahrung mit unserem langjährigen Partner Deutsche Post haben wir dem Wunsch sehr schnell zugestimmt“, erklärt der Geschäftsinhaber. „Selm benötigt eine eigene Postfiliale. Zudem profitieren unsere Kundinnen und Kunden davon, weil sie einen Zusatznutzen haben und mit dem Einkauf bei uns mehrere Bedürfnisse gleichzeitig decken können. Die Leistungen der Deutschen Post sind für viele Menschen relevant. Daher ist die Kooperation ein Gewinn für alle. Wir betrachten die Zeit unserer Kundinnen und Kunden als sehr wertvoll. Die Kooperation unterstützt somit unsere Idee vom One-Stop-Shopping, dem bestmöglichen Service, den wir anbieten können.“
Welche Voraussetzungen müssen in Ihrem Geschäft dafür getroffen werden?
Gawdi dazu: „Um unseren Kundinnen und Kunden den besten Service anzubieten, werden wir vier Bereiche zusammenlegen und so einen integrierten und dauerhaft mit fachkundigem Personal besetzten Servicebereich anbieten, wie es unsere Kundinnen und Kunden von uns erwarten. Dazu werden wir die Deutsche-Post-Filiale zusammen mit der WestLotto-Annahmestelle, dem Tabakwarenverkauf und unserer Rewe-Abholstation kombinieren und damit einen neuen Verkaufsbereich mit hoher Servicebereitschaft anbieten.“

Wird dadurch etwas von Ihrer Verkaufsfläche abgeteilt?
Die Planungen sehen laut Jimmy Gawdi so aus: „Wir werden dazu Umbaumaßnahmen ergreifen. Die Bereiche WestLotto, Tabakwaren und REWE-Abholstation werden zusammengelegt, um die Postfiliale ergänzt und der gesamte Komplex nochmals in Breite wie Tiefe erweitert. Dafür setzen wir gerne einen Teil unserer wertvollen Verkaufsfläche ein. Wichtig ist uns - wie auch unseren Partnern -, dass die Servicequalität hoch ist. Um den integrierten Bereich mit der Deutsche-Post-Filiale zu nutzen, muss unser Supermarktbereich nicht betreten werden. Die Postfiliale profitiert von unseren erweiterten Öffnungszeiten im integrierten Bereich täglich von 7 bis 19 Uhr. Das sind deutlich erweiterte Öffnungszeiten im Vergleich zur bisherigen Filiale im Selmer Zentrum. Zudem bieten wir kostenlose Parkplätze direkt am Markt in ausreichender Anzahl an. Ein tolles Angebot, das die Attraktivität unseres Marktes sowie der Stadt Selm als Dienstleistungsstandort weiter stärkt.“
Werden einige Ihrer Mitarbeitenden in der neuen Postfiliale eingesetzt?
„Ja“, antwortet Jimmy Gawdi. „Wir werden für die Postfiliale sowie die anderen integrierten Services dauerhaft festes und ausgebildetes Personal einsetzen. So stellen wir sicher, dass die unterschiedlichen Dienstleistungen immer in hoher Qualität angeboten werden.“
Kinofest in Lüdinghausen 2023: Stars in Not und Klassiker
Weiterer Einbruch im Selmer Stadtgebiet: Borker Bäckerei betroffen
Zweites Borker Bürgergespräch geplant: Steht die Zeltstadt wieder im Fokus?