Neue Klimaschutzmanagerin für Selm: Mittlerin zwischen Theorie und Praxis
Klimaschutzmanagerin
Die Stadt Selm hat eine neue Stelle geschaffen, um ein zukunftsorientiertes Thema weiter auf den Weg zu bringen. Ideen für die Zukunft gibt es genug.

Das Wärmebild zeigt, wie heiß es auf dem Campus Süd sein kann. Bis zu 60 Grad. Die neue Klimaschutzmanagerin Lea Freese hat ein riesiges Aufgabengebiet übernommen. © Günther Goldstein
Die CDU-Fraktion möchte Baumpaten begeistern. Die SPD-Fraktion bringt die Idee eines Klimawaldes ins Gespräch. Die ganz junge Vergangenheit, wie auch die öffentlichen Diskussionen in Politik und Bürgerschaft zeigen: Der Schutz des Klimas gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben der kommenden Jahre.
Die Auswirkungen, die der Klimawandel bereits hervorgerufen hat, sind auch in Selm in den vergangenen Jahren deutlich geworden. Lang anhaltende Trockenperioden im Sommer sowie Hitzerekorde waren zu spüren. Der Klimaschutz war daher bereits bei der Stadt Selm in der Vergangenheit ein großes Thema. Die Verabschiedung des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes im Jahr 2019 dokumentiert dies deutlich. So formuliert es die Stadtverwaltung Selm in einer Pressemitteilung. Die bezieht sich auf eine neue Stelle im Amtshaus. Denn: „Nun bekommt der Klimaschutz ein neues Gesicht“, schreibt Stadtsprecher Malte Woesmann in der Pressemitteilung.

Lea Freese ist Klimaschutzmanagerin bei der Stadt Selm. © Malte Woesmann / Stadt Selm
Mit Lea Freese hat zum 1. Februar 2021 erstmals eine Klimaschutzmanagerin ihren Dienst bei der Stadtverwaltung aufgenommen. Die 26-Jährige hat an der Universität Oldenburg Umweltmodellierung studiert und freut sich auf die Aufgabe in Selm. „Die Stelle gibt mir vielfältige Möglichkeiten, in Selm den Klimaschutz umzusetzen“, zitiert Woesmann Lea Freese in der Pressemitteilung.
Die Umsetzung des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes mit seinen vielen Teilprojekten sehe sie als einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Zudem stehe sie Bürgern beratend zur Seite, falls Fragen zum Klimaschutz vor Ort auftreten.
Offen für Anregungen
„Ich bin zudem offen und dankbar für Anregungen und Ideen, wie man den Klimaschutz in Selm nach vorne bringen kann. Es ist nämlich eine große Herausforderung, die gesetzten Ziele zu erreichen. Jeder kann aber etwas dazu beitragen, das Klima positiv zu beeinflussen. Wenn alle etwas tun, dann werden wir viel erreichen“, sagt sie.
Bürgermeister Thomas Orlowski freue sich über den Dienstantritt der neuen Mitarbeiterin, heißt es weiter. Zitat Orlowski: „Ich heiße Lea Freese bei uns in der Stadtverwaltung herzlich willkommen. Sie wird im Zusammenspiel zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft helfen, das Bewusstsein für den Klimaschutz vor Ort auf eine noch breitere Basis zu stellen.“ In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz am Donnerstag, 25. Februar, wird sich Lea Freese der Politik vorstellen.
Wer Lea Freese kontaktieren möchte, kann dies unter Tel. (02502) 69106 sowie per E-Mail an l.freese@stadtselm.de tun.