Neubauten an der Seilandstraße in Selm Gute Bedingungen fördern Baufortschritt

Neubauten an der Seilandstraße: Gute Bedingungen fördern Baufortschritt
Lesezeit

Jahrzehntelang umgab eine Mauer das Grundstück an der nördlichen Ecke Seilandstraße/Ludgeristraße. Hinter einer Villa erstreckte sich ein großer Garten mit altem Baumbestand. Das sieht nun deutlich anders aus. Die Mauer steht nur noch zum Teil. Drei Häuser entstehen dort auf dem Grundstück. Der Bauherr, Bauingenieur Christian Medding, schafft dort sieben Wohneinheiten pro Gebäude.

Anfang 2022 hatte Medding das Grundstück plus Villa gekauft. Seit den ersten Arbeiten im Spätherbst sind die Gebäude bereits deutlich gewachsen. Warum das so ist, wo doch allenthalben Bauprojekte wegen fehlender Materiallieferungen und Firmen ins Stocken geraten, habe gewichtige Gründe, wie Christian Medding auf Anfrage der Redaktion erklärt.

Ausreichend Vorlauf

Ob die Arbeiten im Zeitplan liegen, haben wir den Investor gefragt. Antwort: „Die Arbeiten liegen im aktuellen Zeitplan, den wir im letzten Jahr festgelegt haben. Dies liegt unter anderem an den guten Witterungsbedingungen und den wenigen Ausfallzeiten was Schlechtwetter angeht. Insbesondere sind hier aber die zuverlässigen beauftragten Firmen zu nennen, die aufgrund ihres Personaleinsatzes das Einhalten der Terminschiene ermöglichen. Die Firmen konnten aufgrund der frühen Beauftragung ihre Leistungen mit ausreichend Vorlauf einplanen.“

Schon im Spätherbst hatte Christian Medding der Redaktion gegenüber gesagt: „Ich habe vorher Materialien gekauft und organisiert, die wir auch zwischengelagert haben. Somit haben wir Glück gehabt, was die Materialbeschaffung angeht. Wir haben uns mit den Rohbauern und den Baustoffhändlern abgestimmt, so dass wir die Materialien auch bekommen.“

Welche Arbeiten aktuell auf der Baustelle ausgeführt werden, skizziert der Bauherr so: „Zur Zeit werden die Rohbauarbeiten an allen drei Häusern parallel ausgeführt. Die Geothermie-Bohrungen für die spätere Erdwärmeversorgung werden erstellt. Elektriker sowie Dachdecker haben ebenfalls mit Vorabmaßnahmen begonnen. Die Verblendarbeiten beginnen ab der kommenden Woche.“

Die Mauer um das Grundstück steht nur noch zum Teil.
Die Mauer um das Grundstück steht nur noch zum Teil. © Arndt Brede

Bei der Frage nach Unwägbarkeiten hält sich Christian Medding mit einer Antwort zurück. Nur so viel: „Kosten und Termine aufgrund der aktuellen Zeit sind nicht von der Hand zu weisen, welche aktuell in unserem Projekt aber passen. Dies kann sich aber täglich, wöchentlich, monatlich ändern.“

Unterdessen gibt es bereits Menschen, die sich dafür interessieren, in den Häusern zu wohnen: „Interessenten haben sich schon gemeldet, wobei wir eine Vermarktung erst im 4. Quartal 2023 anstreben, da wir dann Termin- und Kostensicherheiten haben“, sagt Medding. Er gehe nach wie vor vom Bezug der Gebäude im Januar/Februar 2024 aus, „solange die Unwägbarkeiten in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten ausbleiben“.

Große Baustelle mitten in der Selmer Altstadt: Drei Mehrfamilienhäuser im Bau

Wo werden Cordes & Graefe-Mitarbeitende künftig wohnen?: „Wir vertrauen handelnden Personen“

Geplante Eigentumswohnungen in Bork: Baustart verzögert sich