Die Pressemitteilung des Kreises Unna zur geplanten Vollsperrung der Netteberger Straße in Bork ist spartanisch: „Der Kreis Unna plant die Verbreiterung und die Erneuerung der bituminösen Asphaltschichten des Radweges der Kreisstraße K8, Netteberger Straße in Selm-Bork. Aufgrund der Radwegearbeiten wird die Netteberger Straße ab Montag, 7. August, vollgesperrt. Die Zufahrt für die Anwohner wird stets aufrechterhalten. Eine Umleitung erfolgt über benachbarte Straßen, diese sind auch ausgeschildert. Die Arbeiten werden acht Wochen andauern.“
Nun verfügt die Netteberger Straße vom Kreisverkehr Ostwall/Lünener Straße bis zur Einmündung Mühlenweg über gar keinen Radweg. Danach gibt es einen kombinierten Fuß- und Radweg bis zur Einmündung Werner Straße. Wird der gesamte Abschnitt verbreitert? Oder nur ein Teilstück? Welche sind denn die vom Kreis Unna als Umleitungsstrecken avisierten „benachbarten Straßen“? Je nachdem, wo die Netteberger Straße gesperrt wird, handelt es sich um recht schmale Straßen, die durch Siedlungen führen. Ist das so gewollt? Zumal für die Netteberger Straße zwar ein Durchfahrtsverbot für LKW gilt, der eine oder andere Brummi aber doch diese Strecke nimmt. Da dürfte es auf den Umleitungsstrecken in den „benachbarten Straßen“ eng werden.
Wir haben beim Kreis Unna nachgefragt.
Umleitung für Räder und Autos
Aus der Pressestelle des Kreises Unna kommen folgende Informationen: „Der betroffene Abschnitt der Netteberger Straße beginnt am Haus Nr. 99 und endet gegenüber dem Haus Nr. 190.“ Es ist das Teilstück, das an der Einmündung Mühlenweg beginnt und rund 350 Meter vor der Gaststätte Klähr endet. Und genau dieser etwas mehr als einen Kilometer lange Abschnitt der Netteberger Straße werde voll gesperrt.

Und wie sieht es mit der Umleitung aus? Statt benachbarte Straßen als Umleitung zu nehmen, müsste der Bereich doch viel großräumiger umfahren werden. Denn die Straßen, die vor und nach dem gesperrten Bereich von der Netteberger Straße abgehen, nützen als Umleitung nicht viel. Unsere Anfrage hat da wohl zu einem Umdenken beim Kreis Unna geführt. Denn in der Pressemitteilung heißt es als Antwort auf unsere Nachfrage: „Nach Abstimmung mit der Stadt Selm, wird der Kraftverkehr großräumig über die B236 (Kreisstraße) in Richtung der K44 (Zeche-Hermann-Wall) und anschließend auf die L 507 (Werner Straße) umgeleitet.“ Umgekehrt funktioniert das natürlich auch.
Für Radfahrer empfiehlt der Kreis Unna eine etwas andere Umleitungsstrecke. Sie führt von der Einmündung Werner Straße aus Richtung Zeche-Hermann-Wall und vom Zeche-Hermann-Wall auf die Luisenstraße durch den Josef-Lüffe-Park zur Netteberger Straße. Und umgekehrt.
Wieder eine Baustelle auf der Werner Straße in Selm: Es wird nicht die letzte sein
Autofahrer brauchen weiter Geduld in Nordkirchen: Verzögerung an Großbaustelle Münsterstraße
Mit Verzögerung und in größerem Umfang: Bauarbeiten an Kreisverkehr in Bork nicht vor Herbst