Wieder eine Baustelle auf der Werner Straße in Selm Es wird nicht die letzte sein

Wieder Baustelle auf der Werner Straße: Es wird nicht die letzte sein
Lesezeit

Die Werner Straße zwischen Selm und Werne hat auf Selmer Gebiet in der jüngeren Vergangenheit verschiedene Baustellen gesehen. Da war zwischen 2016 und 2018 die aufwändige und abschnittsweise voranschreitende Fahrbahnsanierung. Da waren Arbeiten an Versorgungsleitungen. Und auch ganz aktuell ziehen sich Gruben den Seitenstreifen der südlichen Fahrbahnseite entlang. Es ist ja geplant, auf der Werner Straße einen neuen Radweg zu bauen. Gehören die aktuellen Bauarbeiten bereits dazu? Wir haben bei der Stadt Selm nachgefragt.

Leitungsarbeiten

Malte Woesmann, der Stadtsprecher, hat uns auf die Frage, ob die aktuellen Bauarbeiten bereits den Beginn des Neubaus des Radwegs Richtung Werne markieren, mit einem klaren „Nein“ geantwortet. Nachfragen der Redaktion: Was genau sind das für Bauarbeiten? Warum sind solche tiefen Gruben ausgehoben? Antwort des Stadtsprechers: Es handele sich um „Leitungsarbeiten am Stromnetz“.

Die Baustelle ist mit einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn mit Baustellenampelregelung versehen. So weit, so gut. Aber nur wenige hundert Meter weiter Richtung Werne steht eine weitere provisorische Ampel, ohne dass eine Fahrbahnhälfte gesperrt ist. Welchen Sinn hat diese Ampel? „Dies ist eine Anforderungsampel, damit Radfahrer oder Fußgänger die Werner Straße queren können, da ja auch der Rad-/Fußweg einseitig gesperrt ist“, erklärt Malte Woesmann.

Die Bauarbeiten auf der Werner Straße werden durch eine halbseitige Fahrbahnsperrung mit Baustellenampelregelung begleitet.
Die Bauarbeiten auf der Werner Straße werden durch eine halbseitige Fahrbahnsperrung mit Baustellenampelregelung begleitet. © Arndt Brede

Die aktuellen Bauarbeiten werden laut Woesmann bis Ende August dauern. Wie lange wird die halbseitige Fahrbahn-Sperrung bestehen bleiben? „Bis Ende der Woche“, lautet die Antwort des Stadtsprechers.

Wird es weitere Einschränkungen für den Verkehr geben? Wenn ja, welche? „Nein, bis zum Start des Radwegebaus oder falls weitere Leitungen verlegt werden müssen, wird es voraussichtlich keine weiteren Einschränkungen geben“, berichtet Malte Woesmann.

Und wann beginnen die Arbeiten zum Bau des neuen Radwegs Richtung Werne? Der derzeitige Sachstand sieht so aus: „Zurzeit laufen die Ausführungsplanungen/Ausschreibungen“, teilt Woesmann mit. Je nach Fortschritt der Ausschreibungen könne der Start „voraussichtlich Anfang kommenden Jahres“ sein. Noch im Mai hatte Baudezernent Thomas Wirth den Beginn der Arbeiten auf „im dritten Quartal 2023“ datiert.

Der Radweg soll eine durchgehende Verbindung zwischen Selm und Werne - konkret zwischen dem Kreisverkehr Zeche-Hermann-Wall auf Selmer und dem Abzweig Nordlippering (B54) auf Werner Gebiet - schaffen. Insgesamt rund 8,5 Kilometer Radweg sind dafür zu bauen, auf Selmer Gebiet allein 4,5 Kilometer.

Dass zum Beispiel der Radweg auf Selmer Gebiet - lange gefordert, aber wegen Personalengpässen beim Landesbetrieb Straßenbau NRW nicht realisiert - überhaupt gebaut werden kann, liegt an einer Vereinbarung zwischen der Stadt Selm und dem Landesbetrieb Straßenbau NRW. Der Landesbetrieb übernimmt die Baukosten und die Stadt Selm die Planungsleistung.

Nächste Sperrung an der Werner Straße in Selm: Drohen kilometerweite Umwege?

Bürgerinitiative Umgehungsstraße: „Wir holen die Selmer ins Boot und erhöhen den Druck“

Radweg zwischen Selm und Werne kommt: Thomas Wirth: „Gewinn für Radfahrer“