Maifeiertag: Verstoß gegen das Kontaktverbot in Selm kann teuer werden

Coronavirus

Der Maigang oder die Maifeier gehört für viele zum 1. Mai dazu. Die Stadt Selm präzisiert jetzt, wie teuer es wird, sich nicht ans Kontaktverbot zu halten.

Selm

, 29.04.2020, 14:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Grillen auf öffentlichen Plätzen ist am 1. Mai verboten.

Grillen auf öffentlichen Plätzen ist am 1. Mai verboten. © dpa

Wegen der Corona-Krise und des Kontaktverbots müssen die gewohnten Feierlichkeiten in diesem Jahr ausfallen. Das Ordnungsamt der Stadt Selm und die Polizei werden dies gemeinsam am Freitag, 1. Mai, überwachen, teilt die Stadt mit.

Jetzt lesen

Bürgermeister Mario Löhr dazu: „Bitte bleiben Sie in diesem Jahr zu Hause oder gehen nur mit ihrer engsten Familie spazieren. Jeder von uns trägt Verantwortung, dass das Corona-Virus nicht weiter verbreitet wird.“

Es drohen Bußgelder

Der Außendienst des Ordnungsamtes und die Polizei werden am Freitag gemeinsam mit verstärktem Personal in Selm und Umgebung kontrollieren. „Wir haben auch noch eine Reserve, falls wir sehr viele Maigänger zu verzeichnen haben“, sagt Sylvia Engemann. Die Beigeordnete bittet die Selmer darum, maximal zu zweit einen Mai-Spaziergang zu unternehmen, so wie es die Corona-Regeln vorsehen. Bislang hätten sich die Selmer aber gut an die Vorgaben gehalten.

Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung werden geahndet. Grillen oder ein Picknick in der Öffentlichkeit werden mit einem Bußgeld von 250 Euro pro Person belegt. Für Verstöße gegen das Kontaktverbot wird ein Bußgeld von 200 Euro pro Person erhoben. Sollten sich zehn oder mehr Personen in der Öffentlichkeit treffen, sei dies eine Straftat.

Schwerpunkte der Kontrollen werden unter anderem die beliebten Wanderrouten nach Lünen sein.