Lücken im Selmer Einzelhandel Gleich zwei Traditionsgeschäfte schließen im Zentrum

Lücken im Einzelhandel: Gleich zwei Traditionsgeschäfte schließen im Zentrum
Lesezeit

Im Selmer Einzelhandel wird es ab Samstag, 24. Juni, eine Lücke und ab Ende Juni eine weitere Lücke geben. Zwei Inhaber geführte Geschäfte, die seit Jahrzehnten zum gewohnten Bild auf der Kreisstraße gehören, werden schließen.

Für Nicole Sperl, Chefin der Boutique PhiLou an der Kreisstraße, ist am Samstag, 24. Juni, der letzte Tag. Dann wird die Boutique, die sie erst im September 2021 eröffnet hatte, schließen. Damit endet auch eine Ära. Denn Nicole Sperl hatte das Geschäft von ihrer Mutter Dorothee übernommen, die es zuvor fast 30 Jahre lang unter der Bezeichnung Modeinsel geführt hatte.

Warum sie das Geschäft aufgibt, erklärt Nicole Sperl so: „Wegen der wirtschaftlichen Lage. Ich habe gemerkt, dass der Umsatz von Jahr zu Jahr weniger geworden ist.“ Die Zahl der Kunden sei „ein bisschen weniger“ geworden, aber auch das Kundenverhalten habe sich geändert. „Die Leute haben sonst ein bisschen mehr gekauft und auch nicht so auf die Preise geguckt. Das hat sich geändert.“ Wegen der gestiegen Energiepreise könne sie aber gut verstehen, wenn Kunden mehr aufs Geld gucken. Zum veränderten Kundenverhalten gehöre auch, dass mehr im Internet bestellt werde.

„Ich habe nicht das Gefühl, dass ich sagen kann: Nächstes Jahr wird sich alles ändern und die Leute haben wieder richtig Lust, in Selm Shoppen zu gehen.“ Am Samstag, 24. Juni, sei der letzte Tag, an dem das Geschäft geöffnet habe. Bis dahin gewähre sie auf die Ware 50 beziehungsweise 70 Prozent Rabatt.

Die Schilder sind unmissverständlich: Am Samstag, 24. Juni, ist in der Boutique PhiLou der letzte Verkaufstag.
Die Schilder sind unmissverständlich: Am Samstag, 24. Juni, ist in der Boutique PhiLou der letzte Verkaufstag. © Arndt Brede

Schleichender Prozess

Es ist eher ein stiller Abschied, so, wie es ein schleichender Prozess gewesen sei, bis die Entscheidung gefallen sei, das Geschäft aufzugeben. „Die Kunden sind alle sehr traurig“, sagt die 39-Jährige. „Ich auch. Es ist schade, weil wieder ein Geschäft auf der Kreisstraße verloren geht.“ Nicole Sperl hat schon im Geschäft gestanden, als ihre Mutter es noch geführt hat. „Ich bin hier im Laden groß geworden, habe Modenschauen organisiert, bei Messen mitgemacht.“

Wie geht es mit Nicole Sperl weiter? „Ich werde mir einen neuen Job suchen, werde es aber erstmal ruhiger angehen, um mehr Zeit für die Familie zu haben“, sagt sie. Nicole Sperl hat zwei Kinder.

So schwer ihr die Entscheidung, die Boutique PhiLou zu schließen gefallen sei, eines sei ihr sehr wichtig: „Ich möchte mich bei meinen Kunden für die Treue bedanken.“

Silvia Reimann hat sich die Entscheidung, ihr Geschäft Silvis Blumeneck zu schließen, nicht leicht gemacht.
Silvia Reimann hat sich die Entscheidung, ihr Geschäft Silvis Blumeneck zu schließen, nicht leicht gemacht. © Arndt Brede (Archiv)

Wirtschaftliche Gründe

Nur wenige Meter weiter nördlich, schräg gegenüber, hat auch Silvia Reimann eine Entscheidung getroffen. Auch sie wird ihr Geschäft Silvis Blumeneck schließen. Zum Ende des Monats Juni. Zu privaten Gründen dafür kommen auch wirtschaftliche Gründe hinzu: „Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen und davor der Umbau der Kreisstraße haben mich richtig viel Geld gekostet.“ Vor allem die Diskrepanz, dass Blumengeschäfte während der Coronakrise zeitweise schließen mussten, „während Discounter locker-flockig weiter Blumen verkaufen durften“, ärgere sie.

Und jetzt komme die Energiekrise dazu: „Die Leute halten ihr Geld zusammen.“ Und: „Wir kommen kaum an Ware.“ Die Gärtner hätten auch Angst vor den hohen Energiekosten und würden nur noch wenige Treibhäuser betreiben.

Alles zusammengenommen habe sie die Entscheidung treffen müssen, zu Ende Juni ihr Blumengeschäft zu schließen.

Ende Juni ist Schluss. Silvis Blumeneck kündigt den Abschied deutlich sichtbar an.
Ende Juni ist Schluss. Silvis Blumeneck kündigt den Abschied deutlich sichtbar an. © Arndt Brede

„Ich habe mich erstmal arbeitslos gemeldet“, erzählt die 58-Jährige. „Und dann - mal gucken. Die Zukunft ist erstmal ein bisschen ungewiss.“

Silvis Blumeneck gibt es an der Kreisstraße seit 2009. Die Reaktionen von Kunden auf die bevorstehende Schließung beschreibt Silvia Reimann so: „Es haben einige ältere Kundinnen geweint.“ Aber auch bei einer jungen Frau, die für August ihren Brautstrauß bestellen wollte, seien die Tränen geflossen.

Claudia Moch (41) schließt ihren Laden an der Kreisstraße: Online geht der Verkauf weiter

Leerstand in der Selmer Altstadt: Nachfolgenutzung für Geschäft Lonnemann gefunden

Edeka-Markt in der Selmer Altstadt: Zukunft ist noch ungewiss