Edeka-Markt in der Selmer Altstadt Zukunft ist noch ungewiss

Edeka-Markt in der Selmer Altstadt: Zukunft ist noch ungewiss
Lesezeit

Es ist ein sehr großer Gebäudekomplex, der an der Breite Straße leer steht. Bis Ende Juni hatte das Edeka-Geschäft von Martin Humpert einen Teil des Gebäudes genutzt. Seit sehr langer Zeit schon steht auch der andere Teil leer, seit dem Ende für das Einrichtungshaus Wulfert. Zwischenzeitlich hatte ein Einzelhandelsgeschäft die Räume genutzt. Das ist aber auch schon lange Geschichte. Viele Menschen werden sich fragen, was mit der Immobilie passiert? Kommt wieder ein Lebensmittelgeschäft? Wird es ein Bürostandort? Werden womöglich Wohnungen daraus gemacht?

Es ist zurzeit der größte Leerstand in der Selmer Altstadt. Einer, der bis Ende Juni - in Form des Edeka-Marktes - auch eine wichtige Versorgungsfunktion für die Menschen in der Altstadt übernommen hatte. Doch Martin Humpert ist seit dem 1. Juli in Rente. Nach 47 Jahren im Einzelhandel. Eine Nachfolgelösung sei nicht gefunden worden, hatte er der Redaktion gegenüber berichtet.

Der Wegfall der Edeka-Filiale bedeutet ein längerer Weg zu den anderen Lebensmittelgeschäften in Selm: Bis zum K+K-Markt an der Ludgeristraße zum Beispiel sind es auf direktem Wege zu Fuß rund 850 Meter. Bis zum Rewe-Markt und dem Lidl-Markt an der Ludgeristraße sind es circa 1,3 Kilometer. Bis zum Edeka-Geschäft an der Botzlarstraße sind es ungefähr 1,2 Kilometer.

Zum gesamten leer stehenden Gebäudekomplex an der Breite Straße gehört auch der Teil, in dem einst das Einrichtungshaus Wulfert residierte.
Zum gesamten leer stehenden Gebäudekomplex an der Breite Straße gehört auch der Teil, in dem einst das Einrichtungshaus Wulfert residierte. © Arndt Brede

Vermietungskonzept in Arbeit

In den Schaufenstern hängt ein Zettel mit der Telefonnummer 0211 95756950, die man anrufen kann, wenn man sich für die zu vermietende Ladenfläche interessiert. Hinter dieser Telefonnummer verbirgt sich das Unternehmen CMC Commercial Management & Consulting in Düsseldorf. Wir haben dieses Unternehmen angeschrieben, um zu erfahren, was geplant ist.

Unsere Fragen an CMC: Wie groß ist der gesamte Gebäudekomplex? Welche Nutzung könnten Sie sich dort vorstellen? Was wäre grundsätzlich dort denkbar? Büros, Einzelhandel oder auch Wohneinheiten? Wie schwer ist es, eine Nachfolgenutzung für solch ein Gebäude zu bekommen? Sollte es schwierig sein, eine Nachfolgenutzung zu ermöglichen - woran liegt das? Gibt es sogar schon konkrete Bewerber und/oder Nutzungspläne? Wenn ja: Wie sehen die aus und wie ist der Zeithorizont bis zur Verwirklichung?

Das Unternehmen hat uns nun geantwortet. Allerdings nicht in der erhofften Ausführlichkeit. „Nach Schließung der Edeka-Filiale in der Breite Straße 159 in Selm, haben wir vor einiger Zeit den Auftrag zur Erstellung eines Vermietungskonzeptes erhalten, so dass wir momentan auf Grundlage der behördlichen Vorgaben und der Gebäudedaten verschiedene Konzept-Varianten erarbeiten. Sobald eine diesbezügliche Entscheidung seitens des Eigentümers vorliegt, können wir weitere Informationen zur Verfügung stellen.“

„Ziehen durch“: Edeka-Filiale Humpert in Selm geht in die Verlängerung

Zukunft des Edeka-Marktes in der Selmer Altstadt wirkt sich auf Kanne aus

Martin Humpert geht in Rente – Noch kein Nachfolger für Edeka in Selm