Kiffen in Selmer Biergärten So stehen die Gastronomen zum Cannabis-Konsum

Von Rosi Taslima Azam
Kiffen im Biergarten: So stehen die Gastronomen zum Cannabis-Konsum
Lesezeit

Nach langer Diskussion hat der Bundestag den Anbau und Konsum von Cannabis, unter Auflagen, ab dem 1. April legalisiert. Wie auch einige im Biergarten des Lieblingslokals eine Zigarette rauchen, stellt sich nun die Frage, ob dasselbe auch mit einem Joint in den Selmer Gastronomien geht.

Astrid Vogt, die Inhaberin des Selmer Restaurants „Zum alten Feld“, hat eine klare Meinung. „Ich persönlich finde es nicht richtig und lasse es auch nicht zu“, sagt sie. Rund 50 Menschen können sich im Außenbereich hinsetzen. Doch dies sollte Kunden nicht zum Konsum einladen. Der hauseigene Kinderspielplatz zieht zudem auch oft Familien mit kleinen Gästen in die Gastronomie. Bisher wurde die Inhaberin jedoch nicht nach dem Kiffen gefragt. „Ich glaube daran, dass Gäste selbst ein Bewusstsein dafür entwickeln, wenn Kinder da sind“, sagt Vogt.

Das griechische Restaurant Olympia bietet rund 70 Menschen Platz, sich draußen aufzuhalten. Im Sommer können es sogar mehr werden. Die Inhaberin Katerina Kontou ist aber auch gegen das Kiffen in ihrem Restaurant und dem Außenbereich. „Nein. Es kommen Familien zu uns mit Kindern. Bei uns ist es verboten, Cannabis zu rauchen", sagt sie.

Ein Stück weiter befindet sich in Olfen das Restaurant und Hotel „Zum Steverstrand". Hier finden die Gäste nicht nur Platz im Biergarten, sondern auch auf einer überdachten Terrasse. Die Inhaberin Izeta Pilica wurde zwar bisher noch nicht von Kunden auf das Thema angesprochen, doch sie ist sich bereits sicher, was ihre Antwort darauf wäre: „Nein. Wenn jemand drin oder draußen kiffen wollen würde, würde ich es nicht zulassen." Sie betont, dass oft auch Familien mit Kindern zum Essen kommen und Kiffen dementsprechend untersagt ist.

Kiffen unter bestimmten Bedingungen

Auch außerhalb dieser Gastronomien ist nicht überall der Konsum gestattet. Die interaktive Karte des Kreises Unna ermöglicht den Blick auf die Cannabisverbotszonen in Selm. Die Karte finden Sie auf der Website des Kreises.

Eine Karte von Selm, auf der rote Punkte markiert sind.
In Selm sind einige Cannabisverbotzonen vorhanden. Die interaktive Karte vom Kreis Unna zeigt, an welchen Stellen der Konsum untersagt ist. Das Bild zeigt einen Ausschnitt von Selm. © Geoservice Kreis Unna

Neben den Verbotszonen gibt es auch einige weitere Vorschriften, die die Konsumenten einhalten müssen:

  • Konsumenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein
  • bis zu 25 Gramm Cannabis darf für den Eigenkonsum im öffentlichen Raum mitgenommen werden
  • 50 Gramm der Droge dürfen zu Hause aufbewahrt werden
  • Eigenanbau von bis zu drei weiblichen Cannabispflanzen erlaubt
  • Konsumverbot in unmittelbarer Nähe von Minderjährigen
  • Konsumverbot in Fußgängerzonen von 7 bis 20 Uhr
  • Konsumverbot in Schulen und im Umkreis von 100 Metern
  • Konsumverbot auf Spielplätzen und im Umkreis von 100 Metern
  • Konsumverbot in Kinder- und Jugendeinrichtungen und im Umkreis von 100 Metern
  • Konsumverbot in öffentlich zugängigen Sportstätten

Fehlende Kiffer-Kontrollen: Kommunen, zeigt Eigenverantwortung

Cannabis-Legalisierung auch in Selm: Noch sind nicht alle Fragen geklärt

Fahrlehrer aus Selm zu Cannabis-Legalisierung: „Absoluter Blödsinn“