
© picture alliance/dpa
Inzidenzzahl: Deutliche Unterschiede bei RKI und Kreis Unna
Coronavirus
Die Corona-Zahlen von Kreis Unna und Robert-Koch-Institut unterscheiden sich deutlich. Das RKI meldet eine Inzidenz von 45,58, der Kreis einen Wert von über 50. Wie kann das sein?
Immer um Mitternacht aktualisiert das Robert-Koch-Institut seine Statistik, die auch die sogenannten Inzidenzzahlen der einzelnen Landkreise verzeichnet. Als den berechneten Wert, wie viele Menschen aus einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt sich pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen neu mit Corona angesteckt haben. Diese Zahl ist wichtig: Übersteigt sie 35 im ersten und 50 im zweiten Schritt, sind die betroffenen Regionen aufgerufen, in Abstimmung mit dem Land strengere Regeln zu erlassen.
Im Kreis Unna ist die 50 seit Donnerstag überschritten. Das hat der Kreis auf Basis eigener Berechnungen bekannt gegeben. Zu diesem Zeitpunkt war die RKI-Zahl noch deutlich geringer als die vom Kreis errechnete: Sie lag da sogar noch unter 35. Auch am Freitagmorgen – nach Aktualisierung der RKI-Tabelle – hat der Wert laut RKI-Angabe die 50 noch nicht überschritten und liegt aktuell bei 45,58.
Errechneter Wert der vergangenen sieben Tage liegt bei 51,67
Schon seit Dienstag steht allerdings fest, dass es einen Übermittlungsfehler gibt, der dazu führt, dass die Daten aus dem Kreis Unna deutlich verzögert beim RKI ankommen. So schnell wie möglich, so sagte es Kreis-Sprecher Max Rolke auf Anfrage der Redaktion, laufe die Nacherfassung.
Der tatsächliche Wert liege über 50, so der Kreis. Eine genaue Zahl wurde in der Pressemitteilung allerdings nicht genannt. Den Berechnungen der Redaktion zufolge, die auf den vom Kreis Unna täglich gemeldeten Neuinfektionen beruhen, liegt der Wert derzeit bei 51,67.
Ich mag Geschichten. Lieber als die historischen und fiktionalen sind mir dabei noch die aktuellen und echten. Deshalb bin ich seit 2009 im Lokaljournalismus zu Hause.
