Glitzerwald in Selm bleibt am Sonntag geschlossen - das ist der Grund
Selmer Altstadt
Sonnig, kühl und sonst nichts los: Eigentlich beste Voraussetzungen für einen Bummel durch den Selmer Glitzerwald. Doch der bleibt an diesem Sonntag (24.11.) geschlossen - aus gutem Grund.

An diesem Sonntag (24.11.) lohnt der Besuch des Glitzerwaldes nicht. © Marie Rademacher
Die glitzernden Lampen sind aus, die Lautsprecher bleiben stumm, und hinter der Theke steht niemand: Der Besuch des Selmer Glitzerwaldes rund um die Friedenskirche ist an diesem Sonntag (24.11.) eine einsame Angelegenheit.
Ein Blick auf den Kalender verrät, warum.
Der letzte Sonntag vor dem ersten Advent ist Totensonntag: einer der sogenannten stillen Feiertage, zu denen auch Karfreitag und Allerheiligen gehören. Für sie gelten besondere Bestimmungen.
Das alles ist untersagt am Totensonntag
Das Gesetz über Sonn- und Feiertage für NRW verordnet dem Land zwischen 5 und 18 Uhr eine besondere Ruhezeit: keine Märkte, keine Sportveranstaltungen, keine Zirkusvorführungen, und auch die Spielhallen müssen geschlossen bleiben. In den Gaststätten sind „musikalische und sonstige unterhaltende Darbietungen jeder Art“ untersagt und „alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Tanz“ ebenfalls.
Eigentlich könnten ab 18 Uhr rund um die Friedenskirche die Lichter wieder angehen. Die Stadt Selm und Wirt Wilfried Reckers hatten sich aber von vorne herein dagegen ausgesprochen. Schlager und Glühwein am Totensonntag passten nicht, egal zu welcher Uhrzeit.
Der Glitzerwald öffnet wieder am Montag (25.11.) um 16 Uhr. Rainer Migenda spielt ab 18 Uhr.