Weniger Gewaltkriminalität in Selm Polizei konnte fast alle Taten aufklären

Weniger Gewaltkriminalität: Polizei konnte fast alle Taten aufklären
Lesezeit

So wie im gesamten Kreis Unna geht auch in Selm die Anzahl an erfassten Straftaten zurück. Besonders auffällig ist hierbei, wie viele Vorfälle von Gewaltkriminalität im Jahr 2024 erfasst – und auch aufgeklärt – wurden: Nach Angaben der Kreispolizeibehörde gab es davon 27. Das ist nur die Hälfte von dem, was noch im Vorjahr in der Statistik gemeldet wurde (56 Fälle) – und ebenfalls weniger als noch in den Jahren davor (2022: 45 Fälle, 2021: 48 Fälle).

Drei Raubdelikte

In Deutschland zählen zu Gewaltdelikten neben Tötungsdelikten wie Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen auch schwere Körperverletzung, Vergewaltigung, schwere sexuelle Nötigung und auch Raubdelikte.

Die Kriminalstatistik der Polizei verzeichnet in Selm für 2024 zwei Straftaten gegen das Leben und ebenso viele Vergewaltigungen. In der Statistik werden drei Raubdelikte aufgezählt. Außerdem gab es zwanzig Fälle von gefährlicher oder schwerer Körperverletzung.

Nur ein Fall offen

27 Fälle insgesamt – von denen 26 aufgeklärt wurden. Das bedeutet eine Aufklärungsrate von knapp 96 Prozent. Im vergangenen Jahr waren es nur 87,5 Prozent. In anderen Städten im Kreis Unna fällt die deutlich geringer aus: zum Beispiel in der Nachbarstadt Werne; dort wurden nur 33 von 45 Gewaltdelikten aufgeklärt.

Weniger Kriminalität in Selm: Doch nur die Hälfte der Fälle wurde aufgeklärt

Fahrraddiebe in Selm weniger erfolgreich: Intensive Ermittlungen im Kreis Unna

Zahl der Wohnungseinbrüche in Selm steigt gegen Trend im Kreis: 52 Taten im Jahr 2024

Kriminalität im Kreis Unna geht zurück: Auch Senioren werden zum Glück misstrauischer