
© Mors
Gemeinsam statt einsam in Selm: Nach der Premiere ist Neues geplant
Heiligabendaktion
„Das war eine richtige Weihnachtsfreude.“ Dieser Satz war an Heiligabend im Bürgerhaus Selm mehrfach zu hören nach der Premiere von „Gemeinsam statt einsam“, Es gab berührende Begegnungen.
Am Morgen des ersten Weihnachtstages zieht Heinz-Georg Mors Fazit: „Das war ein wunderschöner Heiligabend“, sagt der Selmer. Er ist Sprecher von vier Familien, die sich spontan entschlossen hatten, die Aktion „Gemeinsam statt einsam“ aus der Taufe zu heben. Nicht nur die Gäste waren begeistert, sondern auch zwei spontane Besucher im Bürgerhaus.
In nicht einmal zwei Wochen hatten die Familien die Idee in die Tat umgesetzt und einen Abend für und mit Selmerinnen und Selmern organisiert, die alleine nicht Weihnachten gefeiert hätten mit Musik, Festtagsbraten und Geschenken. Zwölf Gäste waren ins Bürgerhaus gekommen - die meisten vom eigens zur Verfügung gestellten Shuttlebus abgeholt. Das seien ganz unterschiedliche Menschen gewesen, sagt Mors: von einer Familie mit kleinen Kindern, die in Deutschland eine neue Heimat finden will, über eine Frau, die erst ihren Ehemann und dann ihre Tochter beerdigen musste bis zu einem Mann, der sich lange über berufliche und private Erfolge freuen konnte, bis er in eine tiefe Krise geriet und alles verlor.
Mors freut sich, dass die Aktion viel spontane Unterstützung erfahren habe. Am Nachmittag sei neben dem ehemaligen CDU-Ratsherren Wolfgang Völxen auch Landrat Mario Löhr (SPD) zu Besuch gekommen. Angesichts des Erfolgs steht für Mors und die anderen fest: „Zu Heiligabend 2022 gibt es eine Neuauflage.“ Und bereits im Januar werde der Verein „Selmer helfen Selmern“ gegründet, um untereinander spontan und unbürokratisch zu helfen.
Leiterin des Medienhauses Lünen Wer die Welt begreifen will, muss vor der Haustür anfangen. Darum liebe ich Lokaljournalismus. Ich freue mich jeden Tag über neue Geschichten, neue Begegnungen, neue Debatten – und neue Aha-Effekte für Sie und für mich. Und ich freue mich über Themenvorschläge für Lünen, Selm, Olfen und Nordkirchen.
