Gegen Bäume gefahren - Auto überschlägt sich

Unfall in Selm

"Glück im Unglück" hatte laut Polizei ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Südkircher Straße in Selm am Freitagmorgen. Denn dass der Selmer noch selbst aussteigen konnte, grenze an ein Wunder. Das Auto landete nämlich erst im Graben, prallte dann gegen Bäume, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.

SELM

, 10.09.2017, 13:44 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der weiße Kleinwagen fuhr erst in einen Graben, dann gegen einen Baum, überschlug sich und blieb am Ende auf dem Dach liegen.

Der weiße Kleinwagen fuhr erst in einen Graben, dann gegen einen Baum, überschlug sich und blieb am Ende auf dem Dach liegen.

Die Straße war vom Regen nass, als der 27-jährige Selmer am Freitagmorgen auf der Südkirchener Straße Richtung Selm fuhr. Dann verlor er die Kontrolle über seinen Kleinwagen, einen weißen Chevrolet Matiz, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

In einer Rechtskurve kam er von der Straße ab – fuhr über die Spur des Gegenverkehrs und in den Graben. Auch hier spricht die Polizei von Glück, dass ihm gerade kein anderes Fahrzeug entgegenkam.

Vom Graben zurück auf die Straße

Im Graben blieb das Auto aber nicht stehen – sondern fuhr wieder raus. „Ob das möglicherweise an der Geschwindigkeit lag oder ob der Fahrer versucht hat, gegenzulenken, kann man nicht sagen“, sagte Hubertus Nilges von der Kreispolizeibehörde Unna auf Nachfrage unserer Redaktion.

Nach der unfreiwilligen Tour durch den Graben geriet der Wagen zurück auf die rechte Fahrbahn und prallte dann am linken Straßenrand seitlich gegen zwei Bäume. „Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Fahrer muss ins Krankenhaus

Der Autofahrer konnte sein Fahrzeug laut Polizei selbstständig verlassen. Unverletzt blieb der Selmer aber nicht: Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.

Das Auto musste durch einen Abschleppdienst mit einem Kran geborgen werden. „Das Auto war nicht mehr rollfähig und konnte deswegen nicht einfach abgeschleppt werden“, so Nilges von der Kreispolizei.

Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe waren die Feuerwehr und die Untere Wasserbehörde an der Unfallstelle vor Ort. Durch den Unfall entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 9000 Euro, teilt die Polizei mit.