Freibad Selm verkündet wichtige Änderungen: Alle Becken werden geöffnet

Freibad

Am Montag (15.6.) tritt eine neue Corona-Verordnung in Kraft. Damit ändert sich auch einiges für das Freibad in Selm. Einschränkungen gibt es aber auch weiterhin.

Selm

, 14.06.2020, 19:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Auch das Nichtschwimmerbecken und das Kleinkinderbecken öffnen ab Montag (15.6.) wieder.

Auch das Nichtschwimmerbecken und das Kleinkinderbecken öffnen ab Montag (15.6.) wieder. © Foto: Simon Rusche

Mit der seit Montag (15.6.) geltenden Corona-Verordnung wird sich auch im Freibad Selm wieder etwas ändern. Den Badegästen wird nun das gesamte Schwimmbad zur Verfügung stehen. Neben dem Schwimmerbecken und der Rutsche kann nun auch das Nichtschwimmerbecken genutzt und im Kleinkinderbecken geplanscht werden.

Zudem ändern sich die Öffnungszeiten wieder. „Wir kehren zurück zu unseren gewohnten Zeiten“, heißt es in einer Pressemitteilung des Freibads. Demnach hat das Freibad von montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr. Und weiter: „Zusätzlich bieten wir das Frühschwimmen an den Tagen Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 7 bis 9 Uhr an.“

Längere Öffnungszeiten in den Sommerferien

Die Eintrittspreise werden für die Früh- und Spätschwimmer (ab 17 Uhr) reduziert. Sie zahlen nur 2 Euro.

Jetzt lesen

Mit Beginn der Sommerferien (ab 29. Juni) werden die Öffnungszeiten nochmals erweitert. Das Freibad öffnet dann täglich ab 10 Uhr. Die Frühschwimmerzeiten bleiben wie gewohnt.

Registrierung beim Betreten des Freibads weiterhin nötig

Einige Corona-bedingte Einschränkungen werden dennoch bleiben: Weiterhin müssen alle Besucher registriert werden, die das Bad betreten und verlassen. „Das erfolgt bei uns mit einer Kundenkarte, die jeder Badegast bei seinem ersten Besuch erhält. Wir empfehlen, den Antrag schon zu Hause von unserer Homepage herunterzuladen und ausgefüllt mitzubringen, damit es an der Kasse schneller geht. Die Anträge können aber auch vor Ort an der Kasse ausgefüllt werden“, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Jetzt lesen

Weiterhin müssen sich alle Besucher bei Betreten des Bades die Hände desinfizieren und die allgemein geltenden Abstands- und Hygieneregeln auch auf dem Gelände und im Wasser einhalten. Eine Maskenpflicht besteht auf dem Gelände nicht.

Maximal 780 Besucher dürfen auf das Gelände

Die maximale Anzahl der auf dem Gelände gleichzeitig anwesenden Badegäste wird auf 780 Personen festgelegt. Eine vorherige Anmeldung oder Reservierung ist nicht notwendig und auch nicht möglich.

Die Toilettenanlagen, Umkleiden und Duschräume stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Zusätzliche Reinigungsintervalle während der Öffnungszeiten sichern den nötigen hygienischen Standard.

„Wir freuen uns, mit Beginn der Sommerferien allen Daheimgebliebenen ein wenig Erholung im Freibad anbieten zu können. Dafür geben wir immer unser Bestes“, schreibt die Freibad-Leitung abschließend.

Lesen Sie jetzt