Feuerwehreinsatz in Altstadt von Selm Brand bei Bäckerei Braune - Gebäude evakuiert

Feuerwehreinsatz in der Selmer Altstadt: Kleine Ursache mit größerer Wirkung
Lesezeit

Die Ludgeristraße in der Selmer Altstadt am Montagmittag, 15. Januar: Blaulicht und Sirenen. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen aus. Alarmiert wurde sie um 12.45 Uhr, weil es Rauchentwicklung im Keller eines Hauses gab. Genauer: im Haus, in dessen Erdgeschoss die Bäckerei Braune ein Geschäft hat.

Schnell waren die Einsatzkräfte inklusive Krankenwagen vor Ort. Zu dem Zeitpunkt war der Straßenabschnitt im Kreuzungsbereich mit der Breite Straße für den Verkehr gesperrt. Auch ein Linienbus musste warten.

Wie der Einsatzleiter, Stadtbrandinspektor Markus Groppe, vor Ort gegenüber der Redaktion berichtete, habe ein technischer Defekt an einer Kühlmaschine der Bäckerei den Brand ausgelöst. Die Feuerwehr habe den Brand gelöscht. Vorher sei das Haus evakuiert worden.

Keine Verletzten bei Brand in Selmer Altstadt

Es sei niemand verletzt worden, erklärte Groppe. Die Bäckerei könne normal arbeiten, erklärte am Nachmittag Stadtbrandinspektor Groppe. Sie schließt aber montags bis freitags sowieso um 13 Uhr.

Im Einsatz waren die Löschzüge 1 (Selm) und der Löschzug 2 (Bork/Hassel) sowie die Einsatzleitwagen-Gruppe. Die wesentliche Aufgabe besteht darin, Geräte zur Erkundung und Führung bereit zu stellen. Neben der Dokumentation des Einsatzes wickelt der Einsatzleitwagen auch den Funkverkehr mit der Einsatzleitung und der Leitstelle in Unna ab.

Die Straße konnte nach etwa einer Stunde wieder freigegeben werden.

Die Bewohner hätten ihre Wohnungen wieder beziehen können, teilt Markus Groppe mit.

1700 Menschen in Bork haben wieder Strom: Keine größeren Vorkommnisse für Polizei und Feuerwehr

Weitere Gebühr in Selm steigt: Jahressteuerbescheide 2024 werden verschickt

Gefällter Baum auf altem Festplatz in Bork: Naturdenkmal war von Pilz befallen