Erfolgsmodell Musikschule Selm: Das wurde am Sonntag gefeiert
Musikschule
Vor 25 Jahren wurde die Musikschule Selm gegründet. Vorher wurden 146 Selmer Kinder vom Musikschulkreis Lüdinghausen versorgt. Das Jubiläum war Anlass für einen Festakt im Bürgerhaus in Selm.

25 Jahre Musikschule feierten am Sonntag das Leitungsteam der Schule, Schüler und Sponsoren. © Elvira Meisel-Kemper
Jutta Röttger von der Stadt Selm hatte in ihrem Grußwort weitere Zahlen des Erfolgs mitgebracht. Im ersten Jahr meldeten sich 320 Kinder in der neugegründeten Musikschule Selm an. Über 600 Schüler waren es bereits 1999: „Es wurde klar, dass die Entscheidung des Rates der Stadt Selm, eine eigene Musikschule zu gründen, die richtige war. Die Schülerzahl beträgt heute 712“, sagte sie.
Thomas Riegner war der erste Schulleiter. 2014 übergab er den Staffelstab an Verena Volkmer. Röttger bedankte sich bei allen Mitarbeitern, den gegenwärtig 26 Musikschullehrern und -lehrerinnen und beim Team des Fokus. Umfangreiche Worte des Danks an die Sponsoren, Mitarbeiter, Kooperationspartner vor allem im schulischen Bereich und an die jungen Musiker der Feierstunde verteilte Volkmer.
Besonders am Herzen lag ihr der Projektchor „Singende Grundschule“ unter der Leitung von Kerstin Kappenberg.
Erster öffentlicher Auftritt
Gar nicht schüchtern absolvierten 47 Kinder mit dem Song „Seeräuber-Opa-Fabian“ ihren ersten öffentlichen Auftritt. Volkmer wies daraufhin, dass ihr Dozententeam aus sechs verschiedenen Nationen stamme. „Es geht uns um Menschen und Musik. Jede Woche erhalten 200 Personen im Alter von 2 bis 71 Jahren bei uns Unterricht. Wir sind für Chancengleichheit in der Musik“, so Volkmer.
Volker Gerland, Bundesvorstand des „Verbandes Deutscher Musikschulen“ lobte ausdrücklich die erfolgreiche Arbeit der Musikschule Selm: „Es gab nur wenige Kommunen, die vor 25 Jahren den Mut hatten , eine Musikschule zu gründen.“ Heute sei die Musikschule Selm gut vernetzt. „Musik gehört zum Menschen wie die Sprache“, plädierte er für die weitere Förderung und Existenz von Musikschulen.
Margot Berten, Förderverein der Musikschule Selm, eröffnete die Fotoausstellung „Musik an ungewöhnlichen Orten in Selm“ im Bürgerhaus und stellte ebenso den Kalender vor mit Fotos aus der Ausstellung, die bis Ende 2019 zu sehen ist.