25 Jahre: Das sind die Fokus-Geburtstagskinder

Jubiläum

Zu einer Matinee hatte der Fokus der Stadt Selm am Sonntag ins Bürgerhaus geladen: Es gab eine Menge Geburtstage zu feiern: an der Zahl insgesamt fünf: der Start ins Jubiläumsjahr.

Selm

, 17.09.2018, 17:21 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Volkshochschule feiert ihr 25-Jähriges.

Die Volkshochschule feiert ihr 25-Jähriges. © Marie Rademacher

„Wir haben viel zu feiern“: So hat die Selmer Beigeordnete Sylvia Engemann am Sonntag die Gäste begrüßt, die sich im Bürgerhaus versammelt hatten. Und tatsächlich: Die Liste der Geburtstage, die sie dann aufzählte, war lang. 25 Jahre Bürgerhaus, 25 Jahre Musikschule, 25 Jahre BIB, 65 Jahre VHS in Selm und 100 Jahre VHS in Deutschland. Insgesamt 240 Jahre, die es bei der Matinee zu feiern galt. „Jeder Bereich“, sagte die Beigeordnete der Stadt weiter, „ist sehr wichtig und für diese Stadt unverzichtbar.“

In diesem Punkt stimmten ihr alle Redner zu. Klaus Kaiser, der Parlamentarische Staatssekretär vom NRW-Ministerium für Wissenschaft und Kultur ging sogar noch einen Schritt weiter: „Selm ist Vorbild“, sagte er ganz klar. Die Entscheidung, mit dem Fokus eine Stelle zu bilden, an der Kultur- und Bildungsangebote der Stadt gebündelt werden und ein gemeinsames Dach finden, sei im Land nicht so häufig vorzufinden und eine „kluge Entscheidung“ gewesen.

Reckers dankt den Mitarbeitern
Dankend nahm Michael Reckers, Leiter des Fokus, dieses Lob sowie alle Glückwünsche sichtlich gerne an. Und er gab sie auch ganz deutlich weiter: an die Mitarbeiter und Dozenten der unterschiedlichen Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen. „Sie sind das Gesicht und das Rückgrat“, sagte er.

Die Matinee zur Feier der Geburtstage war eigentlich auch nur der Anfang. Der Anfang zu einem ganzen Jahr voll mit Jubiläumsprogramm.

26.500 statt 9000 Medien

Das Bürgerhaus, in dem zum Beispiel am Samstag, 22. September, der aus Selm stammende Kabarettist Christoph Tiemann auftritt, ist dafür gut gerüstet. Der vor 25 Jahren fertiggestellte Bau des Architekten Peter Böhm ist gerade aus Konjunkturmitteln mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet worden, erklärte Sylvia Engemann, die richtig ins Schwärmen geriet über den Bau, der ja anfangs nicht unbedingt bei allen Selmern große Zustimmung fand. Das hat sich mittlerweile geändert und das Haus ist nicht nur im übertragenen Sinne das gemeinsame Dach von VHS, Kulturbüro und Musikschule – nur die BIB ist nicht dort untergebracht, sondern seit 1999 in ihren aktuellen Räumlichkeiten am Marktplatz.

671 Schülernnen und Schüler

Auch hier hat sich mit Blick auf die vergangenen 25 Jahre natürlich viel getan: Ursprünglich war die Selmer Bücherei im Gebäude des städtischen Gymnasiums untergebracht – zunächst als Nachfolge für den eingestellten Bücherbus im Kreis Unna. 9000 Medien waren damals im Bestand. Heute sind es mit 26.500 physischen Medien und 35.000 digitalen ungleich mehr. Ähnlich sieht es bei den Schülerzahlen der Selmer Musikschule aus – anfangs war mit 130 Schülerinnen und Schülern gerechnet worden, erinnerte sich Sylvia Engemann. „Mittlerweile sind es 671 Schülerinnen und Schüler – zurecht eine stolze Zahl“, so die Beigeordnete, die auch das Engagement des relativ neuen Fördervereins der Musikschule lobte. Zum Schluss gab es dann noch Gelegenheit zum Austausch im Bürgerhaus – und kleine Geschenke: Kaffeetassen mit den aufgeruckten Logos der Fokus-Geburtstagskinder. Mit denen warb Michael Reckers auch dafür, einfach mal vorbei zu kommen im Bürgerhaus. „Da gibt es dann sicherlich auch den entsprechenden Inhalt für die Tassen.“