Einstieg für Selmer Jugendliche in die Welt der Graffiti leicht gemacht

Graffiti

Graffiti hinzubekommen, ist nicht so einfach. Das Team Jugendförderung der Stadt Selm bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich auch zuhause mit Graffiti kreativ zu beschäftigen.

Selm

, 25.02.2021, 07:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Graffiti von Anfang an gut hinkriegen. Das Team Jugendförderung bietet Jugendlichen Hilfe an. Graffiti sind beliebt. So wie hier bei der 2020er Nacht der Jugendkultur am Jugendzentrum Sunshine.

Graffiti von Anfang an gut hinkriegen. Das Team Jugendförderung bietet Jugendlichen Hilfe an. Graffiti sind beliebt. So wie hier bei der 2020er Nacht der Jugendkultur am Jugendzentrum Sunshine. © Eller/Sunshine

Das Graffiti-Malbuch „The Yard Files“ bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu verschiedenen Styles und Gestaltungselementen rund um das Thema Graffiti. Ferner gibt es Tipps zu dem nötigen Arbeitsmaterial und Background-Wissen über die Geschichte hinter den verschiedenen Styles. Jugendliche, die sich kreativ ausprobieren möchten, benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Das Malbuch eignet sich für Einsteiger und absolute Beginner ab ca. 13 Jahre. Auf knapp 120 Seiten finden Jugendliche alles, was notwendig ist, um einen Einstieg ins Style Writing zu bekommen.

Schnell anmelden

Ab Donnerstag, 25. Februar, können sich interessierte Jugendliche auf den Social-Media-Kanälen des Jugendzentrums „Sunshine“ melden, um kostenlos ein Exemplar der „Yard Files“ zu ergattern. Da die Auflage begrenzt ist, sollten sich Jugendliche möglichst zeitnah unter Instagram (juzsunshine) oder Facebook (Jugendzentrum Sunshine) melden. Die Abholung der Buchexemplare ist in der Folgewoche möglich, teilt die Stadt Selm mit. Darüber hinaus können Jugendliche auch während der Nutzung der Graffiti-Books ihre grafischen Ergebnisse auf den Social-Media-Plattformen des Jugendzentrums Sunshine virtuell präsentieren.

Ansprechpartnerinnen zur Graffiti-Aktion im Team Jugendförderung sind Carina Eller - c.eller@stadtselm.de - und Heike Okroy -h.okroy@stadtselm.de.

„The yard files“ ist eine Aktion der LAG Kunst und Medien NRW e.V., gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein Westfalen in Kooperation mit dem Team Jugendförderung der Stadt Selm.