Drei Tage Stephanusfest in Bork Ein spezieller Dresscode ist zu empfehlen

Drei Tage Stephanusfest in Bork: Ein spezieller Dresscode ist zu empfehlen
Lesezeit

Von Freitag, 4. August, bis Sonntag, 6. August, läuft vor dem Amtshaus Bork das Stephanusfest. Mit Schaustellern, Karussells, Spielen, Puppentheater, Konzerten und Hollandmarkt. Ein Familienfest soll es werden. Im besten Fall bei schönem Wetter. Aber: Ist das Stephanusfest wetterfest? Sprich: Was passiert, wenn es regnet? Fällt das Fest dann aus? Stadtsprecher Malte Woesmann hat eine klare Antwort auf unsere Frage: „Das Fest findet auch bei Regen statt.“

Und Regen ist am kommenden Festwochenende nicht unwahrscheinlich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf Anfrage der Redaktion mitteilt: „Wir haben zurzeit einen Tiefdruckeinfluss; und so sieht es leider auch für das Wochenende aus“, erklärt ein Sprecher. Für Freitag sieht die Prognose - Stand Montag, 31. Juli - so aus: „Es wird wahrscheinlich Schauer und auch einzelne Gewitter geben.“ Man könne aber auch Glück haben, und die Gewitter ziehen an Bork vorbei. „Da ändert sich dann am Samstag auch nichts. Am Sonntag soll es sich dann mal kurz beruhigen, ehe das nächste Tief am Nachmittag auch mit ordentlich Wind im Gepäck und richtig viel Regen kommt.“ Was den Wind betreffe, könne der auch schon am Freitag „ordentlich auffrischen“. Mit Böen von bis zu 30 km/h.

Zwiebel-Look

Das bedeutet also: Regenschirm nicht vergessen, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. „Zwiebel-Look wäre angebracht“, ergänzt der DWD-Sprecher. „Am Wochenende erwarten wir Temperaturen wie in den vergangenen Tagen auch schon: Im Minimum haben wir 11 bis 13 Grad und im Maximum mit ein bisschen Glück 20 Grad.“

Je nachdem, wie das Wetter wird, dürften sich die Besucherinnen und Besucher auch überlegen, wie sie zur Kirmes kommen. Für Autos ist der Kirmesbereich gesperrt. Und zwar von Norden kommend kurz bevor die Kreisstraße an der abknickenden Vorfahrt in die Hauptstraße übergeht. Vom Ortskern ist die Zufahrt von der Hauptstraße auch unterbunden. Und auch vom Kreisverkehr am Lidl aus ist die Zufahrt in Höhe des Friedhofs gesperrt. Wo sollen denn die Besucher am besten parken? Und gibt es auch Fahrradabstellflächen? „Parkmöglichkeiten für PKW und Räder stehen in ausreichender Zahl um das Amtshaus herum zur Verfügung“, berichtet Stadtsprecher Woesmann.

Der Zeitplan für die Kirmes sieht so aus:

Freitag, 4. August: Los geht es um 15 Uhr. Dann öffnen die Schausteller ihre Geschäfte. Und die Band „Here comes Johnny“ gibt ein Konzert.

Samstag, 5. August: Um 12 Uhr öffnet die Kirmes. Um 16 und 17 Uhr gibt es Vorstellungen der Alt-Westfälischen Puppenbühne. Um 19 Uhr beginn das Konzert der „Original S.O.S. Mobilband feat. Sir Matze“.

Sonntag, 6. August: Der Hollandmarkt ergänzt das Kirmesangebot. Wie kriegt es die Stadt immer wieder hin, dass ein Hollandmarkt stattfinden kann? Die Holländer sind doch bestimmt viel gefragt. Gibt es da mittlerweile persönliche Kontakte, die es der Stadt erleichtern, holländische Händler für das Stephanusfest zu finden? Malte Woesmann erklärt dazu: „Persönliche Kontakte sind über die Jahre entstanden. Von den bisherigen Veranstaltungen wissen die betreffenden Händler, dass das Stephanusfest eine attraktive Veranstaltung ist und kommen immer wieder gerne nach Bork.“

Nach Unfall in Lünen : Radfahrer erleidet Riss des Brustmuskels und Schleudertrauma

Netteberger Straße in Bork wird voll gesperrt: Radwegausbau erfordert lange Umwege

Bestattungshaus Medding in Selm: Umzug nach 91 Jahren bietet mehr Möglichkeiten