Das sind die Gewinner des Schützenfests in Ondrup

Viele Fotos

Der Ausmarsch mit Gipsvogelschießen und Kinderschützenfest ist jährlich ein großes Familienfest im Verein – so auch am Samstag beim Schützenverein Ondrup-Westerfelde. Viele Schützen kamen mit der ganzen Familie und gerade für den Nachwuchs wurde einiges organisiert. Wir verraten, wer den Vogel abgeschossen hat - und haben viele Fotos.

SELM

, 14.05.2017, 16:29 Uhr / Lesedauer: 2 min
Jule Böcker hat es geschafft. Sie ist neue Kinderkönigin.

Jule Böcker hat es geschafft. Sie ist neue Kinderkönigin.

Es war kein Zufall, sondern volle Absicht. Mathias Heitmann ist neuer Gipsvogelkaiser des Schützenvereins Ondrup-Westerfelde. Bei den Kindern hat sich Jule Böcker gegen eine große Konkurrenz durchgesetzt. Sie ist neue Kinderschützenkönigin.   

Nach einem Marsch vom Haus des amtierenden Königspaars Herbert und Petra Holterbork, war der Jakobsbrunnen in diesem Jahr Ziel der (Schützen-) Reise. An dem Ort, an dem die Schützen üblicherweise im dreijährigen Rhythmus den „großen“ König ermitteln, sollte es am späten Nachmittag gleich zwei neue Regenten geben. Eine Königin und einen Kaiser. Während die Kinder mit Holzkeulen auf einen Brotvogel warfen, legten die Schützen auf den Gipsvogel an.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war das Schützenfest Ondrup Westerfelde

Bei bestem Wetter ermittelten die Schützen Ondrup am Samstag ihren König und Kinderschützenkönigin. Wir haben die Bilder vom Schießen und den glücklichen Gewinnern.
14.05.2017
/
Matthias Heitmann ist neuer Gipsvogelkaiser des Schützenvereins Ondrup-Westerfelde.© Foto: Malte Bock
Der Blick durchs Gewehr.© Foto: Malte Bock
Königin Petra Holterbork verkaufte Lose für die große Tombola.© Foto: Malte Bock
Mit Holzkeulen versuchen die Kinder in Ondrup-Westerfelde einen Brotvogel von der Stange zu werfen. Mit Holzkeulen versuchen die Kinder in Ondrup-Westerfelde einen Brotvogel von der Stange zu werfen.© Foto: Malte Bock
Mit Holzkeulen versuchen die Kinder in Ondrup-Westerfelde einen Brotvogel von der Stange zu werfen.© Foto: Malte Bock
Mit Holzkeulen versuchen die Kinder in Ondrup-Westerfelde einen Brotvogel von der Stange zu werfen.© Foto: Malte Bock
Mit Holzkeulen versuchen die Kinder in Ondrup-Westerfelde einen Brotvogel von der Stange zu werfen.© Foto: Malte Bock
Mit Holzkeulen versuchen die Kinder in Ondrup-Westerfelde einen Brotvogel von der Stange zu werfen.© Foto: Malte Bock
Das Ziel beim Kinderschützenfest.© Foto: Malte Bock
Der alte König macht sich so seine Gedanken.© Foto: Malte Bock
Mit Holzkeulen versuchen die Kinder in Ondrup-Westerfelde einen Brotvogel von der Stange zu werfen.© Foto: Malte Bock
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr spielte auf.© Foto: Malte Bock
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr spielte auf.© Foto: Malte Bock
Der pfeifende Heinrich Schöler.© Foto: Malte Bock
Der Blick durchs Gewehr.© Foto: Malte Bock
Vorsicht, Markus Groppe.© Foto: Malte Bock
Die Kinder ermittleten das Kinderschützenpaar.© Foto: Malte Bock
Dennis Käbe war im vergangenen Jahr Gipsvogelkönig.© Foto: Malte Bock
Ein Gespräch unter befreundeten Schützen.© Foto: Malte Bock
Der neue Kaiser ist Matthias Heitmann. Zur Kaiserin wählte er seine Freundin Julia Leibold.© Foto: Malte Bock
Ein guter Versuch.© Foto: Malte Bock
Mit Holzkeulen wurde auf den Brotvogel geworfen.© Foto: Malte Bock
Jule Böcker hat es geschafft. Sie ist neue Kinderkönigin.© Foto: Malte Bock
Jule Böcker hat es geschafft. Sie ist neue Kinderkönigin.© Foto: Malte Bock
Der Ausmarsch ist immer ein Familienfest.© Foto: Malte Bock
Viele Kinder tobten in der Hüpfburg.© Foto: Malte Bock
Der erste Anruf galt der Kaiserin.© Foto: Malte Bock
Heinrich Rohde (r.) gratuliert dem neuen Kaiser.© Foto: Malte Bock
Ein Gespräch unter Schützen.© Foto: Malte Bock
Ein Treffen der Könige: Dietbert Steiner (v.l.), Helmut Jahnke, Heinz-Georg Mors, Herbert Holterbork, Hubert Plogmaker und Norbert waren oder sind Majestäten ihrer jeweilgen Vereine.© Foto: Malte Bock
Schlagworte

Jungschützen machen Gipsvogel unter sich aus

Beim Gipsvogel gelte das ungeschriebene Gesetz, dass die Mitglieder der Wache, die Jungschützen also, den Gipsvogel unter sich ausmachen, erklärte Frank Flöter, was gute Sitte im Verein ist. Nachdem die Insignien des Vogels gefallen sind, ziehen sich die älteren Vereinsmitglieder zurück und überlassen den jungen das Feld. So ging das Zepter des Vogels noch an Schützenkönig Herbert Holterbork und der Apfel an den Vereinsvorsitzenden Heinz-Georg Mors.

Die weiteren Insignien blieben dann aber in den Reihen der Wache. Tobias Boniakowsky traf die Krone, Sandro Schulte den linken Flügel, Niklas Kortendiek das rechte Pendant und Daniel Richter den Schweif. Matthias Heitmann sorgte letztendlich dafür, dass der Verein am Ende keinen neuen König, sondern einen Kaiser mehr in seinen Reihen hat.

Jule Böcker brauchte keine Hilfe

Keine zehn Minuten nach der Entscheidung an der Vogelstange war es dann auch um den Brotvogel geschehen. Jörg Zurhove, Markus Groppe und Frank Schlüter regelten den Ablauf, sammelten die Holzkeulen auf oder verhalfen dem einen oder anderen Nachwuchsschützen auf dem Arm in die richtige Position. Diese Hilfestellung war bei Jule Böcker nicht notwendig, sie gehörte zu den bereits etwas älteren Aspirantinnen und traf nach mehreren guten Würfen letztendlich entscheidend. Zu ihrem König wählte sie Lukas Balster. Im Hofstaat sind neben Lara Jäckering, Ana Böcker, Karla Eggenstein und Laura Helmig.

Zu Ehren des neuen Kinderschützenpaares und des Kaiserpaares spielte schließlich der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr auf. Danach hatten die Schützen noch lange Zeit für Gespräche, während die Kinder in der Hüpfburg tobten. Ein Tag für die ganze Familie eben. „Nachwuchspflege“, nennt es Schriftführer Frank Flöter. 

Schlagworte: